idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2003 14:57

Ökoprofit- Partner FH München

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Die Umsetzung der Agenda 21 an der Dachauer Straße

    Die Fachhochschule München wird als Partner von ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelttechnik) der Landeshauptstadt München die lokale Agenda 21 mit verschiedenen umweltpolitischen Maßnahmen aktiv umsetzen. Dazu gehören Einsparungen im Energiebereich und Materialverbrauch sowie die Reduzierung von Abwasser, Müll und Emissionen. Gestartet wird das Projekt von den beiden Fachbereichen an der Dachauer Straße: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Da die Agenda 21 mit Nachdruck auch Hochschulen auffordert, auf dem Gebiet des Umweltschutzes aktiv zu werden, ist die Fachhochschule München nach der erfolgreichen Ringvorlesung "Klimaschutz" jetzt dem Projekt ÖKOPROFIT beigetreten. Es handelt sich um eine Umweltallianz zwischen der Stadt München, den Wirtschaftskammern, professioneller Umweltberater sowie über 70 Unternehmen. Neben einer allgemeinen Kostensenkung der Hausbewirtschaftungsmitteln tritt mit der Förderung von technologischen Innovationen, der Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Einbindung von Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen auch eine soziale Komponente in Kraft. "Die Fachhochschule München will das gesellschaftspolitisch verantwortliche Handeln eng mit Umwelt- und Klimaschutz verknüpfen und gleichzeitig Umweltpolitik in Einklang mit der Ausbildung und Sensibilisierung der Studierenden für umweltgerechtes Denken und Arbeiten bringen", so Präsidentin Schick zu dem bayernweit einzigartigen Hochschulprojekt.
    ÖKOPROFIT wurde in Graz entwickelt. In Deutschland war die Landeshauptstadt München die erste Kommune, die ÖKOPROFIT 1998 umsetzte und seitdem ihre Partner fördert. Beratung und Coaching der Partner übernehmen die Firma Arqum, die Stadtwerke München und das Amt für Abfallwirtschaft der Stadt München. Die Fachhochschule München startet das Projekt im Areal Dachauer Straße mit den beiden Fachbereichen: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Nach dem Pilotprojekt an der Dachauer Straße sollen an ÖKOPROFIT auch das Stammgelände Lothstraße sowie die Standorte Pasing und Karlstraße teilnehmen.

    Fachhochschule München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).