idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2003 17:09

Ein Wochenende als "Laborratte" und kühler Beobachter - Seminar zum Wirtschaftsingenieurwesen

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    In die Doppelrolle einer ökonomische Entscheidungen treffenden "Laborratte" und eines analysierenden Beobachters werden die Teilnehmer des Seminars"Wirtschaftsingenieurwesen - Eine Ausbildung mit Zukunft" schlüpfen, das am 27. und 28. September an der TU Clausthal stattfindet und sich zur Berufsorientierung und Studienwahl an Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen richtet.

    Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer einen Eindruck von der Komplexität der Aufgaben, mit denen sie als Wirtschaftsingenieur in der Praxis, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik, konfrontiert sein werden, zu vermitteln.

    In dem Labor ExECUTE des Instituts für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal werden typische ökonomische Entscheidungssituationen spielerisch simuliert. Die Aktionen der Teilnehmer werden mit protokolliert und im Anschluss an die Experimente gemeinsam ausgewertet: Welche typischen Fehler machen Menschen eigentlich in Entscheidungssituationen? Wie geschickt kann man sich in Verhandlungen verhalten? Wie gehen Menschen bei der Festlegung von Geboten in Auktionen vor? Wie stabil sind Kooperationen wirklich? Werden Absprachen stets eingehalten?

    Anhand der fiktiven Handelsvertretung Blubberhouse sowie der Blubber GmbH & Co KG soll aufgezeigt werden, wie sich allgemein Geschäftsprozesse von Kleinunternehmen verbessern lassen. Stellvertretend werden die Bestellpolitik und die Lagerhaltung im Rahmen der Produktionsprogrammplanung thematisiert. Im zweiten Teil des Beitrages wird die Lieferung der Waren an die Kunden untersucht. In Gruppenarbeit (2-3 Schüler) wird für ein kleines Beispiel eine möglichst gute Lösung gesucht. Die Gruppe mit der besten Lösung erhält einen Preis.

    Weitere Vorträge befassen sich mit dem Management des Wissens in Unternehmen oder Frage, wie man den Aussagegehalt von Bilanzen "auf Herz und Nieren" prüft.

    Weitere Informationen und Anmeldung (Anmeldeschluss 23. September) :
    Pressestelle der TU Clausthal
    Jochen Brinkmann M.A.
    Tel: (05323) 72-7755
    Fax: (05323) 72-7759
    eMail: brinkmann@tu-clausthal.de
    Gerhard Rauschenbach-Straße 4
    38678 Clausthal-Zellerfeld


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-clausthal.de/presse/seminare/2003/September/wirtschaftsingenieurwe...
    http://www.wiwi.tu-clausthal.de/
    http://www.wiwi.tu-clausthal.de/Execute/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).