idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2017 11:49

Webinar des Fraunhofer WKI "Itaconsäure für nachhaltige Druckfarben"

Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Am 17.10.17 findet das 42. Webinar des Fraunhofer WKI zu Itaconsäure als nachhaltigem Baustein für UV-härtende Druckfarben statt.

    UV-härtende Druckfarben sind spezielle Farbsysteme, die durch UV-Strahlung zum Trocknen gebracht werden. Hauptkomponente in diesen Farben sind acrylathaltige Polymere. Allerdings werden diese Farben derzeit kaum auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert.

    Im 42. Webinar des Fraunhofer WKI stellt ein Forscher des Fachbereichs Oberflächentechnologie eine acrylatfreie, nachwachsende Alternative für UV-härtende Druckfarbenbindemittel vor.

    Als nachwachsender Baustein bietet sich die Verwendung von Itaconsäure an. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die geringe Reaktivität der Itaconsäure im Vergleich zu Acrylsäure, die aber durch die Polymerarchitektur stark verändert werden kann.

    Im Rahmen des Webinars präsentiert Projektleiter Dr. Tobias Robert aktuelle Synthesearbeiten und Drucktests der Polymere auf Itaconsäure-Basis und diskutiert Chancen und Herausforderungen dieser Bindemittel.


    Weitere Informationen:

    https://www.wki.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/webinar_42.html - nähere Informationen
    https://www.wki.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/anmeldeformular.html - kostenfreie Registrierung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).