idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2003 11:26

Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Neue Techniken in der Regenwasser- und Abwasserbehandlung

    Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Arbeitsbereich Abwasserwirtschaft unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Ralf Otterpohl, veranstaltet vom 9. bis 11. September gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung der Umwelttechnologien e.V. (GFEU) einen abwassertechnischen Fortbildungskurs.

    Den Schwerpunkt des diesjährigen Fortbildungskurses bildet ein Kolloquium zu den Themen "Gewässergüte" mit dem Schwerpunkt "Pharmaka in Oberflächengewässern", wasserwirtschaftliche Aspekte von Niederschlägen, MSR-Technik, Benchmarking im Abwasserbereich sowie Klärschlamm-Desintegration.

    Der Kurs soll einen aktuellen Wissensstand vermitteln und den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich auszutauschen. Angesprochen sind Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, Technikerinnen und Techniker, die im Bereich der Abwasserwirtschaft tätig sind, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wasserbehörden.

    Informationen unter: http://www.tu-harburg.de/aww/index.html
    Anmeldung: Tel. 040/42878-3207, Fax: - 2684

    Fachliche Informationen: Dr. Holger Gulyas
    Tel. 040/42878-2417

    Pressestelle der TUHH:
    Ingrid Holst
    Tel. 040/42878-3458


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).