idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2017 11:46

Silke Tannapfel ist neue Administrative Geschäftsführerin des HZI

Susanne Thiele Presse und Kommunikation
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Wechsel von München nach Braunschweig

    Silke Tannapfel startete zum 1. Oktober 2017 als Administrative Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Die bisherige Referatsleiterin für außeruniversitäre Forschungsförderung und länderübergreifende Gremien im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit Sitz in München tritt damit die Nachfolge von Franziska Broer an, die im August vergangenen Jahres die Geschäftsführung der Helmholtz-Gemeinschaft übernahm.

    „Wir heißen Silke Tannapfel herzlich am HZI willkommen und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI.

    Silke Tannapfel, die in Nienburg/Weser aufgewachsen ist, hat Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer studiert. Sie war als Referatsleiterin für Rechtsangelegenheiten und Leiterin des Kanzlerbüros der Universität Erlangen-Nürnberg sowie als Referatsleiterin der Bayerischen Staatskanzlei für Wissenschaft und Kunst in der Vertretung des Freistaates bei der Europäischen Union in Brüssel tätig. Danach wurde sie persönliche Referentin des Staatsministers im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verbunden mit der Referatsleitung für Wissenschaftspolitik und länderübergreifenden Gremien. Seit 2013 leitete Silke Tannapfel das Referat für außeruniversitäre Forschungsförderung und länderübergreifende Gremien im Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie in München.

    Die Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch auf unserer Webseite unter dem Link https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/ansicht/article/complete/silke_ta...

    Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung:
    Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern. http://www.helmholtz-hzi.de

    Ihre Ansprechpartner:
    Susanne Thiele, Pressesprecherin
    susanne.thiele@helmholtz-hzi.de
    Dr. Andreas Fischer, Wissenschaftsredakteur
    andreas.fischer@helmholtz-hzi.de

    Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
    Presse und Kommunikation
    Inhoffenstraße 7
    D-38124 Braunschweig

    Tel.: 0531 6181-1400; -1405


    Bilder

    Silke Tannapfel hat die Administrative Geschäftsführung des HZI übernommen.
    Silke Tannapfel hat die Administrative Geschäftsführung des HZI übernommen.
    HZI/János Krüger
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Silke Tannapfel hat die Administrative Geschäftsführung des HZI übernommen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).