idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2003 11:53

Chemnitzer Tagung "Vernetzt planen und produzieren"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Tagung "Vernetzt planen und produzieren"

    Am 22. und 23. September 2003 findet an der TU Chemnitz die 3. Tagung "Vernetzt planen und produzieren" statt. Auf der Tagung stellen Wissenschaftler aus dem In- und Ausland neueste Erkenntnisse der Netzwerkforschung vor. Schwerpunktthemen sind die Modellierung von Produktionsnetzen, die Evolution von Netzwerken und die soziale Steuerung, die Wettbewerbsfähigkeit für Netzwerke sowie die Gestaltung der Produktion innerhalb eines Netzes. Gastgeber ist der Chemnitzer Sonderforschungsbereich "Hierarchielose regionale Produktionsnetze" der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in dem die wissenschaftlichen Grundlagen dieser zukunftsträchtigen Form der Produktionsorganisation erforscht werden. Tagungsprogramm und Anmeldung unter http://www.tu-chemnitz.de/sfb457 .

    Weitere Informationen zur Tagung erteilt Mirko Jacob, Telefon (03 71) 5 31 - 52 01, E-Mail mirko.jacob@mb.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/sfb457


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).