idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2003 12:17

Entwerfen und Gestalten von Mensch-Maschine-Systemen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    5. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme / Vorankündigung
    Anmeldungen sind noch möglich

    Im Oktober 2003 veranstaltet das Zentrum Mensch-Maschine-Systeme (ZMMS) der Techni-schen Universität Berlin die 5. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme zum Thema "Entwerfen und Gestalten". Die Tagung hat einen starken interdisziplinären Charakter und führt Forscher und Entwickler aus Wissenschaft und Industrie zusammen.

    Neue wissenschaftlich-technische Entwicklungen und ökonomische Anforderungen des Marktes bestimmen die Zukunft der Arbeit und die Rolle des Menschen im Umgang mit der Technik nachhaltig. Die Qualität, insbesondere die Art und Weise der Interaktion von Personen und Teams an den Nahtstellen zur Technik sowie ihre Kompetenz im Umgang mit dieser Technik wirken sich auf die Effektivität, Effizienz und auch Akzeptanz von Systemlösungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion aus.

    Das Tagungsziel besteht darin, Konzepte, Vorgehensweisen und Lösungen beim Entwerfen und Gestalten von Mensch-Maschine-Systemen vorzustellen, die die Perspektiven Interaktion und Kompetenz gezielt berücksichtigen. Von besonderem Interesse sind hierbei die frühen Phasen des Entwurfsprozesses, ihre Evaluierung und die Kulturabhängigkeit entsprechender Lösungen.

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Werkstatt hin. Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.zmms.TU-Berlin.de/events/BWMMS/programm.html

    Zeit: Mittwoch, 8. Oktober (Beginn 10.00 Uhr), bis Freitag, 10. Oktober 2003
    Ort: Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin

    Kern der Tagung sind die Werkstattgespräche, d.h. Vorträge aus Forschung und Entwicklung mit viel Raum für Diskussion. Im Mittelpunkt stehen vorzugsweise Probleme und Ergebnisse aus den Bereichen der Fahrzeug- und Prozessführung, der Produktions-, Prozess- und Softwaretechnik sowie der Luftfahrt. In den moderierten Arbeitskreisen am 9. Oktober 2003 werden ausgewählte Schwerpunkte der Tagung vertiefend diskutiert.

    Anmeldungen zur 5. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme sind noch möglich. Die Tagungsgebühr beträgt Euro 360, für Hochschulangehörige Euro 200 und für Studierende Euro 100. Das Anmeldeformular finden Sie im WWW als pdf-Datei unter http://www.zmms.TU-Berlin.de/events/BWMMS/anmelde_form.pdf. Bitte senden Sie dieses postalisch oder per Fax an folgende Adresse: Technische Universität Berlin, ZMMS, Sekr. J 2-2, Jebensstr. 1, 10623 Berlin, Fax: 030/314-72581.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Psych. Christiane Steffens vom Zentrum Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin, Tel.: 030/314-72577, Fax: - 72581, E-Mail: Chris-tiane.Steffens@zmms.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi170.htm
    http://www.zmms.TU-Berlin.de/events/BWMMS/programm.html
    http://www.zmms.TU-Berlin.de/events/BWMMS/anmelde_form.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).