idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2017 10:04

Von Kaven-Ehrenpreis 2017 für Manuel Amann

Magdalena Schaeffer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    DFG zeichnet Mathematiker für seine Arbeiten an der Schnittstelle von Riemann‘scher Geometrie und algebraischer Topologie aus

    Der von Kaven-Ehrenpreis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an Privatdozent Dr. Manuel Amann in Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen in den Bereichen Differentialgeometrie und Topologie. Amann forscht seit Oktober 2017 als Heisenberg-Stipendiat der DFG am Lehrstuhl für Differentialgeometrie der Universität Augsburg zu Liegruppen-Operationen in Geometrie und Topologie. Der mit 10 000 Euro dotierte von Kaven-Preis wird am 23. Oktober 2017 im Rahmen der Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Regensburg zum elften Mal verliehen. Die Laudatio hält Prof. Dr. Christian Bär von der Universität Potsdam, der auch Mitglied des Fachkollegiums Mathematik der DFG ist.

    Manuel Amann (38) studierte Mathematik und Informatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und wurde 2009 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema positive quaternionische Kähler-Mannigfaltigkeiten promoviert. Im Jahr 2015 habilitierte er sich am Karlsruher Institut für Technologie mit der Arbeit „Modelling Geometry in Algebra – Curvature, Holonomy and Actions“. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universitäten in Toronto und Pennsylvania sowie an das Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn, das Instituto Nacional de Matemática Pura e Aplicada (IMPA) in Rio de Janeiro und das Mathematical Sciences Research Institute (MSRI) in Berkeley. 2016 bewarb sich Amann erfolgreich im Heisenberg-Programm der DFG, das es berufungsfähigen Forscherinnen und Forschern ermöglicht, an einem Ort ihrer Wahl hochkarätige Projekte fortzusetzen und ihre wissenschaftliche Reputation weiter zu steigern. Von April 2016 bis März 2017 hatte Amann eine Vertretungsprofessur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne.

    Das Forschungsgebiet von Manuel Amann ist an der Schnittstelle von Riemann‘scher Geometrie und algebraischer Topologie angesiedelt. Er geht unter anderem der Frage nach, wie symmetrisch gekrümmte Räume sind und wie gekrümmt solche mit Symmetrien. Diese und weiterführende mathematische Fragen wird Amann insbesondere mittels algebraischer Methoden in seiner weiteren Forschung untersuchen.

    Der von Kaven-Ehrenpreis wird in der Regel Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der Mathematik im Heisenberg-Programm als besondere Auszeichnung zuerkannt. Die Auswahlentscheidung trifft das Fachkollegium Mathematik der DFG. Das Preisgeld stammt aus der gleichnamigen Stiftung, die der Mathematiker Herbert von Kaven 2004 gemeinsam mit der DFG gründete. Der aus Detmold stammende von Kaven interessierte sich vor allem für die Grundlagen der Mathematik und setzte sich zeitlebens für deren Förderung ein. Er verstarb 2009 im Alter von 101 Jahren.

    Die Verleihung des von Kaven-Ehrenpreises findet in Verbindung mit der von der DMV ausgerichteten Gauß-Vorlesung statt. Die von namhaften Fachvertretern gehaltenen Vorlesungen sollen einer interessierten Öffentlichkeit aktuelle Entwicklungen in der Mathematik aufzeigen. In Regensburg wird Prof. Dr. Cédric Villani einen Vortrag mit dem Titel „On Triangles, Gases, Prices and Men“ halten. Villani wurde unter anderem mit der Fields-Medaille 2010 ausgezeichnet, nach den Parlamentswahlen in Frankreich 2017 trat er als Abgeordneter in die französische Nationalversammlung ein.

    Weiterführende Informationen

    Medienkontakt:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2109, presse@dfg.de

    Fachlicher Ansprechpartner in der DFG-Geschäftsstelle:
    Dr. Frank Kiefer, Gruppe Physik, Mathematik, Tel. +49 228 885-2567, frank.kiefer@dfg.de

    Weitere Informationen zum von Kaven-Ehrenpreis 2017 unter:
    www.dfg.de/von_kaven-preis/2017

    Weitere Informationen zum Heisenberg-Programm der DFG unter:
    www.dfg.de/heisenberg

    Weitere Informationen zur Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung unter:
    www.mathematik.de/dmv/gauss-vorlesungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).