idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2003 14:07

Pressekonferenz Cert-IT am 4.9. in Berlin

Ines Jansky Öffentlichkeitsarbeit / Institutsteil Berlin
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Anläßlich der Akkreditierung als erste Personalzertifizierungsstelle für IT-Fachkräfte in Deutschland läd die Cert-IT GmbH (i. G.) zur Pressekonferenz: am Donnerstag, den 4. September 2003, von 11.00 - 12.00 Uhr im Tagungszentrum in der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Saal 5.

    Cert-IT ist die erste Zertifizierungsstelle, die nach internationalen Normen für den IT-Bereich akkreditiert wurde. Sie wird getragen von den Sozialpartnern in der IT-Branche (BITKOM, ZVEI, IG Metall und ver.di), der Gesellschaft für Informatik und der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit der IT-Personalzertifizierung möchten wir Ihnen vor dem Hintergrund europäischer Trends in der IT-Qualifizierung neue Perspektiven für die berufliche Weiterbildung präsentieren.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen am 4.9. zur Verfügung:
    - Prof. Herbert Weber, Vorsitzender Cert-IT und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik, Berlin
    - Erwin Vitt, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Metall,
    Frankfurt/Main
    - Dr. Bernhard Rohleder, Vorsitzender der Geschäftsführung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM)
    - Stefan Grunwald, Geschäftsführer Cert-IT, Berlin

    Kontakt:
    Geschäftsführung
    Dipl. Kfm. Stefan Grunwald
    Mollstraße 1
    10178 Berlin

    Telefon +49 (0) 30/2 43 06-3 11
    Telefax +49 (0) 30/2 43 06-2 44

    Anmeldungen:
    Fax: 0 30 / 2 43 06-2 44
    E-Mail: Stefan.Grunwald@cert-it.org


    Weitere Informationen:

    http://www.cert-it.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).