idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2003 17:16

Affenschädel: eine Tagung rund um eine Sammlung

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 107/2003

    Die Sammlung von Affenschädeln im Institut für Anatomie in Greifswald kennen zwar die Greifswalder und manche Touristen, weil beeindruckend schön, aber sehr bekannt wissenschaftlich ist sie nicht. Sie ist seit etwa fünfzig Jahren im Besitz der Universität Greifswald, begründet und erweitert während des Anatomie-Direktorats von 1948 bis 1958 von Prof. Richard N. Wegner (1884-1967). Ihm zu Ehren veranstalten der Greifswalder Oberarzt Dr. med. habil. Thomas Koppe und Dr. Todd C. Rae von der Universität Durham in Nordostengland ein Symposium zur Entwicklung der Köpfe von Primaten.

    Auf der Tagung "Evolutionary Changes in the Craniofacial Morphology of Primates" vom 18. bis zum 20. September 2003 im Institut für Anatomie treffen sich gut 50 Anthropologen, Primatologen, Zahnärzte, Anatomen aus acht Ländern. Früher habe man vielfach an den Gerippen der Tiere deren Entwicklung zu deuten versucht; seit einigen Jahren wendet man sich wieder auch Schädeln zu und untersucht hier vor allem Zeichen des Schädel- und Zahnwachstums, in Greifswald betrieben unter dem Direktorat von Prof. Dr. Jochen Fanghänel.

    Für Morphologieaussagen sind größere Serien nötig; die größten Sammlungen in Europa sind in London, Leiden, Berlin, Wien, Basel und München. Der Münchner Anthropologe Dr. Olav Röhrer-Ertl hat in den letzten Monaten die Exemplare der Greifswalder Sammlung ganz neu bestimmt (Arten, Orte). Einige der Konferenzteilnehmer werden schon im September mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der Greifswalder Sammlung beginnen.

    Damit hätten dann Thomas Koppe und Todd Rae eines ihrer Ziele erreicht, die bedeutende, aber vergleichsweise kleinere Sammlung von fast 200 Schädeln und Skeletten den Forschern der Welt zu öffnen. Thomas Koppe hat sich nach seinem Studium in Greifswald über diese Sammlung in Rostock habilitiert; danach ging er sieben Jahre an die Okayama-Universität in Japan, traf dort den Amerikaner Todd Rae und wandte mit ihm die Computertomographie an Primatenschädeln an. Er ist spezialisiert auf die Nebenhöhlen der Affen; ein anderer Greifswalder Privatdozent, der Paläontologe und Zoologe Thomas C. Kaiser, schließt von Zahnnutzungsspuren auf die Lebensweise der Tiere.

    Auf der Konferenz wird eine Tochter Richard Wegners, Dr. Henriette Bettin, zusammen mit ihrem Sohn Hartmut, jetzt Institut für Pharmaziegeschichte in Marburg, eine Rede über die Ansicht ihres (Groß-)Vaters zur Kiefergelenkentwicklung halten. Auch Prof. Dr. Dr. Reiner Protsch von Zieten, Chef des Instituts für Anthropologie und Humangenetik, Frankfurt/M., hält einen Vortrag; er benannte eine ausgestorbene Halbaffenart nach dem Greifswalder Professor: Adapis wegneri. Darüber wird auf dem Gesellschaftsabend gesprochen, in Jeeser im Garten des Restaurator Reinhard Labs und seines Bildhauerbruders Eckhard, zweier anderer Enkel Wegners.

    Dr. Thomas Koppe, Tel. 03834-86-5318


    Weitere Informationen:

    http://www.dur.ac.uk/t.c.rae/CT/Wegner/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).