idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2003 10:57

Oldenburg ist Center of Excellence für eLearning-Technologien

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    An der Universität Oldenburg wird ein neues Center of Excellence (Kompetenzzentrum) für eLearning-Technologien eingerichtet. Grundlage dafür ist eine Kooperation zwischen dem amerikanischen Hard- und Software-Hersteller Sun Microsystems, der Universität Oldenburg und dem Oldenburger Informatik-Institut OFFIS.

    Das Zentrum hat sich zwei Ziele gesetzt: Zum einen sollen eLearning-Systeme mit Sun Rechnern und moderner Software unterstützt und bzgl. Verfügbarkeit und Laufzeitverhalten optimiert werden. Zum anderen soll diese Sun-Unterstützung noch besser in die Hochschullehre, hier insbesondere in der Form des Internet-basierten Lernens, integriert werden. Dazu bündeln Sun, die Uni und OFFIS ihre Kompetenzen im Bereich der technologischen Basisdienste für ein schrittweise zeit- und ortsungebundenes Lehren und Lernen.

    Aufbauend auf der technischen Infrastruktur wird unter anderem eine webbasierte eLearning -Plattform für "Java in der Hochschullehre" aufgebaut, die bundesweit genutzt werden kann. (Java ist die von Sun Microsystems entwickelte, weltweit führende Programmiersprache für das Internet).

    Sun Microsystems unterstützt das Kompetenzzentrum zum Auftakt mit Rechnern und Software im Wert von rund 100.000 Euro und bietet seine Unterstützung auch für die kommenden Jahre an. "Wir haben für den Aufbau dieses eLearning-Zentrums die Universität Oldenburg und OFFIS als Partner ausgesucht, weil beide Institutionen mindestens national auf einem Spitzenplatz im Bereich eLearning sind", erläutert Dr. Horst Kästner, Leiter Marketing Forschung und Lehre bei Sun Deutschland.

    Der Niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann sieht in der Wahl einer niedersächsischen Hochschule als Standort für das eLearning-Kompetenzzentrum eine Anerkennung des Landes als Wissenschaftsstandort, das mit dem Programm ELAN (eLearning Academic Network Niedersachsen) die Einführung von Lehr- und Lernformen im Internet unterstützt. "Die Uni Oldenburg und OFFIS übernehmen dabei eine führende Rolle", betont der Minister. "Wir sind stolz, dass wir mit Sun Microsystems eines der weltweit größten und bedeutendsten Unternehmen für Informationstechnologien für eine Kooperation gewinnen konnten", freut sich Uni-Präsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch.

    Der wissenschaftlicher Leiter des Center of Excellence an der Universität Oldenburg und bei OFFIS, Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, sieht in der Auswahl durch Sun eine Auszeichnung für die langjährige solide Arbeit der Oldenburger Informatik und anderer Disziplinen im Bereich eLearning.

    Die feierliche Eröffnung des Kompetenzzentrums nehmen im Beisein des Wissenschaftsministers Frau Ute Hesenius, Sun Vertriebsleiterin Forschung und Lehre Deutschland / Österreich, Uni-Präsident Grubitzsch und OFFIS-Vorsitzender Appelrath im Rahmen des OFFIS-Tages 2003 am 4. September vor.


    Weitere Informationen:

    http://www.offis.de
    http://de.sun.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).