idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2003 10:59

Von Jüterbog bis Rosenheim: Frauen fit fürs Internet

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    "Surfen nach Lust und Laune!" ist das Motto für das neue Clubangebot der Aktion Frauen ans Netz in Bibliotheken.

    Ab dem 1. September 2003 nutzen Frauen die vorhandenen Internetplätze der Bibliotheken, um WWW-Kenntnisse zu erwerben oder zu verbessern. Im virtuellen fanClub können Sie zusätzlich Kontakte untereinander herstellen und sich über ihre Interessen austauschen.
    Ein eLearning-Angebot führt Interessierte bis zur Erstellung einer Homepage.

    "Bibliotheken gibt es in fast jeder Stadt. Sie bieten als Orte des Wissens und der aktiven Freizeitgestaltung den passenden Rahmen für unser Clubangebot", sagt Birgit Kampmann, Projektleiterin der Aktion.
    Frauen können die fanClub-Zeit in der Bibliothek nutzen um auf eigene Faust das Internet zu erkunden, bei Bedarf unterstützt durch eine interneterfahrene Bibliotheksmitarbeiterin. Die eigene Webseite des fanClubs ist ein spannender Ausgangspunkt für Netzerkundungen oder um neue Erfahrungen zu sammeln. Im Online-Kurs bestimmt jede Frau individuell das Lerntempo und kann sich gleichzeitig in der Gruppe über die Inhalte austauschen. Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen, die keinen Internetzugang haben oder die Zeit am PC gemeinsam mit anderen Frauen verbringen wollen.

    Das in der Pilotphase 2002 erfolgreich erprobte Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband realisiert.

    Frauen ans Netz ist eine Gemeinschaftsaktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Bundesanstalt für Arbeit, der Zeitschrift Brigitte, der T-Com und des Vereins Frauen geben Technik neue Impulse e.V. Seit 1999 haben über 130.000 Frauen an mehr als 15.000 Einstiegs- und Praxiskursen der Aktion in 300 Städten bundesweit teilgenommen.
    Ziel der Aktion ist es, deutschlandweit ein Angebot in 100 Bibliotheken zu schaffen.

    Informationen erhalten Sie unter der Hotline-Nr: 0521-106-7350. Montags bis Freitags 10.00 - 18.00 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.frauen-ans-netz.de/article/articleview/555/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).