idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2003 13:26

Bachelorstudiengang startet im Wintersemester

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Bewerbungsschluss für freie Studienplätze 30. September 2003

    Mit mehr Praxis, internationalen Abschlüssen und mehr Flexibilität können Studierende ab dem Wintersemester 2003/2004 bei der Lehrerausbildung an der Universität Hannover starten. Die Universität hat einen Teil des Lehramtsstudiums grundlegend reformiert. In den Fächerkombinationen Mathematik/Physik und Englisch/Geschichte können die Studierenden in Zukunft zunächst mit dem Bachelor abschließen. Bewerbungsschluss für den fächerübergreifenden Bachelorstudiengang ist der 30. September 2003. Es sind noch Studienplätze frei, so dass Interessierte noch Bewerbungen an das Immatrikulationsamt der Universität Hannover senden können. Weitere Informationen für den Start in einen Studiengang mit vielfältigen Möglichkeiten sind unter www.uni-hannover.de/reformstudiengaenge abrufbar.

    Die neue Studienstruktur teilt das Lehramtsstudium in zwei Phasen. Nach den ersten drei Jahren können die Studierenden den Abschluss "Bachelor" erreichen. Bis dahin müssen sie sich noch nicht endgültig für den Lehrerberuf entscheiden. Ab diesem Zeitpunkt soll dann der direkte Berufseinstieg oder auch ein weiterführendes fachwissenschaftliches Studium möglich sein, das nicht auf den Lehrerberuf zielt. Entscheiden sich die Studierenden jedoch für den Lehrerberuf, folgen zwei Jahre (für Gymnasial- oder Berufsschullehrer) gezieltes Lehramtsstudium, das mit dem "Master-Titel" abgeschlossen wird. Dieser Abschluss wird dem Staatsexamen gleichgestellt. Daran schließt sich dann wie bisher das Referendariat an.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Merle Glandorf unter 0511/762-19746 oder per Mail info@bama.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).