idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2017 11:04

Wie das Wissenschaftssystem Data Sharing fördern kann

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

    Dass Forschende ihre Forschungsdaten mit ihrer Community häufiger teilen, kann gesteuert werden. Was Forschende zum Datenteilen hinführt und was sie davon abhält, hat eine interdisziplinäre Gemeinschaftsstudie im Kontext des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 nun erstmalig untersucht. Die Hauptergebnisse: Die Zitation des eigenen Datensets ist der größte Anreiz. Die Sorge, dass ein Sekundärdatennutzer schneller publiziert, ist das größte Hindernis.

    Obwohl es in der Wissenschaftscommunity einen breiten Konsens darüber gibt, dass das Teilen von Forschungsdaten eine wichtige Voraussetzung ist für wissenschaftlichen Fortschritt und Innovation, stellen längst nicht alle Wissenschaftler/innen ihre Forschungsdaten zur Nachnutzung zur Verfügung.

    Eine bundesweit angelegte fächerübergreifende Gemeinschaftsstudie im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 hat nun erstmalig untersucht, was diese Diskrepanz ausmacht. Befragt wurden 1.564 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über alle Disziplinen hinweg.

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe kommt zu folgenden Ergebnissen:

    • Es gibt einen generellen Konsens darüber, dass Open Access für Forschungsdaten für Wissenschaft und Innovation förderlich ist. 83 Prozent der Befragten stimmen zu, dass offen zugängliche Forschungsdaten wissenschaftlichen Fortschritt befördern. 76 Prozent sagen, dass andere Forschende ihre Daten offen zugänglich machen sollten. 74 Prozent sehen mehr Vor- als Nachteile in einem möglichst breiten Zugang zu Forschungsdaten.
    • Das Teilen von Daten mit persönlich bekannten Wissenschaftler/inne/n ist verbreitet. 58 Prozent der Befragten haben bereits Daten mit Kolleg/inn/en geteilt, 49 Prozent mit Forschenden ihrer Institution, 40 Prozent mit Forschenden, die mit einem ähnlichen Thema befasst sind. 16 Prozent jedoch haben noch nie ihre Daten geteilt. Soziale Kontrolle scheint also ein wesentlicher Faktor zu sein.
    • Kompetenzen im Forschungsdatenmanagement haben einen positiven Effekt auf das Teilen von Forschungsdaten. Wer also weiß, wie man Daten beschreibt, zitiert und ablegt, ist eher willig, seine Daten zu teilen.
    • Die größten Hindernisse, die Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen vom Data Sharing abhalten, sind a) die Sorge, dass andere vorher publizieren (80 Prozent), b) ein hoher Bereitstellungsaufwand (59 Prozent) und c) die Sorge vor Fehlinterpretationen (46 Prozent). Nur 12 Prozent der Befragten haben Angst vor Kritik oder Falsifikation.
    • Als die größten Anreize betrachten Wissenschaftler/innen a) die Datenzitation (79 Prozent), b) ausreichend Zeit, ihr Datenset auszuwerten (45 Prozent) sowie c) Transparenz über die Sekundärdatennutzung, d.h. wer nutzt das Datenset zu welchem Zweck mit welchem Ergebnis (25 Prozent).

    Interessanterweise spielen Co-Autorenschaft oder finanzielle Entschädigung keine Rolle im Reputationssystem Wissenschaft.

    Als Fazit und politische Empfehlung formuliert die Forschergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 folgendes:
    1. Der Reputationsnutzen für den Einzelwissenschaftler bzw. die Einzelwissenschaftlerin muss erhöht werden. Sei es durch einen „Best Data Set Award“ auf wichtigen Konferenzen oder durch stärkere Berücksichtigung in Bewerbungsprozessen.
    2. Die Transparenz über die Sekundärdatennutzung muss erhöht werden, d.h. es muss sichtbar sein, wer die Daten für welchen Zweck nachnutzt.
    3. Klare Standards für die Datendokumentation werden gebraucht. Forschende müssen wissen, was konkret die Wissenschaftscommunity von ihnen erwartet.

    Die Studie unter Leitung von Benedict Fecher entstand in Kooperation mit dem DIW Berlin, dem Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der VU University Amsterdam. Es handelt sich um eine Kooperationsarbeit im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0.

    Zum Artikel:
    Fecher B., Friesike S., Hebing M., Linek S. (2017): A reputation economy: how individual reward considerations trump systemic arguments for open access to data. In: Palgrave Communications. 3:17051 DOI: 10.1057/palcomms.2017.51. DOI: 10.1057/palcomms.2017.51; URL: https://www.nature.com/articles/palcomms201751

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Forschungsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2016 wurden rund 4 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 145.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 10 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.

    Pressekontakt:

    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin
    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    F: +49 [0] 431. 88 14-520
    M: +49 [0] 0172. 251 48 91
    E: d.siegfried@zbw.eu
    http://www.zbw.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-science20.de/de/
    http://www.zbw.eu
    https://www.hiig.de/staff/benedikt-fecher/


    Bilder

    Studie des LFV Science 2.0 zeigt: Datenzitation ist größter Anreiz für Forschende, um Forschungsdaten zu teilen – Wer Forschungsdatenmanagement gelernt hat, teilt auch seine Daten
    Studie des LFV Science 2.0 zeigt: Datenzitation ist größter Anreiz für Forschende, um Forschungsdate ...
    Grafik: LFV
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Studie des LFV Science 2.0 zeigt: Datenzitation ist größter Anreiz für Forschende, um Forschungsdaten zu teilen – Wer Forschungsdatenmanagement gelernt hat, teilt auch seine Daten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).