idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2003 11:15

Elftklässler schrieb die beste Chemie-Klausur

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    25 Schülerinnen und Schüler drückten im Sommersemester an der Universität Bonn die Studienbank. Gut zwei Drittel von ihnen schlossen ihre Teilnahme am "Fördern, Fordern, Forschen"-Programm (FFF) sogar mit mindestens einem Schein ab - teilweise mit hervorragendem Ergebnis: Arne Dresen aus der Jahrgangstufe 11 des Aloisiuskollegs Bonn schrieb die beste Klausur in Organischer Chemie, Sebastian Hensel, Jahrgangstufe 11 des St. Ursula-Gymnasiums in Brühl, die zweitbeste Klausur in Analysis 2, Denis Klevers, der in diesem Jahr am Antoniuskolleg in Neunkirchen sein Abitur machte, ebenfalls die zweitbeste Klausur in Experimentalphysik 2.

    "Es ist schon bewundernswert, mit welchem Engagement die Teilnehmer ans Werk gehen", sagt FFF-Koordinator Dr. Karl Leschinger; "und das alles neben ihrem Pensum, das sie zusätzlich noch für die Schule zu erledigen haben."

    Im kommenden Wintersemester geht FFF bereits in die fünfte Runde. Schüler und Schülerinnen können dann wieder Grundvorlesungen, Seminare und Übungen der Fächer Physik/Astronomie, Mathematik, Chemie, Informatik, Geowissenschaften, Jura und Volkswirtschaftslehre besuchen. Weitere Informationen, unter anderem zu den Anmeldeformalitäten, sind auf der Webseite http://www.fff.uni-bonn.de zu finden.

    Ansprechpartner:
    Dr. Karl Leschinger
    Mathematisches Institut der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3795
    E-Mail: lesching@math.uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fff.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).