idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2017 10:30

Patientenuni der MHH startet in den Herbst

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Sieben neue Themen / Erste Vorlesung am 7. November 2017

    Neues Semester – neue Themen: Das Gesundheitsbildungsprogramm der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet im Wintersemester 2017/2018 zu sieben verschiedenen Themen die bewährte Mischung aus Expertenvorträgen und einer Vielzahl von interaktiven Lernstationen und Informationsständen. Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie, beginnt die Veranstaltungsreihe am Dienstag, 7. November, mit der Lunge und ihren Erkrankungen. Weiter wird es mit Gesundheitsthemen gehen wie Schlaganfall, multiresistente Keime, Demenz, Nase, Venenerkrankungen und Thrombose sowie Selbstheilung.

    Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern stehen bei jedem Thema erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Ärztinnen und Ärzte aus der MHH zur Seite, um Wissen zu vermitteln und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Zudem bereichern eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen aus der Region Hannover sowie Expertinnen und Experten sowie Medizinstudierende der MHH die Veranstaltungen. Sie alle werden an Informationsständen, Mitmach- und Lernstationen das jeweilige Thema der Veranstaltung vertiefen.

    Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 18 bis 20.30 Uhr auf dem MHH-Campus, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, im Hörsaal F (Gebäude J1) statt. Der Weg auf dem Gelände der MHH ist ausgeschildert. Die Tickets können per Mail, Telefon und über die Web-Seite www.patientenuniversitaet.de bestellt werden. Zusätzlich ist es möglich, die Einzeltickets und Veranstaltungspakete auch an der Abendkasse zu erwerben. Eine Einzelveranstaltung kostet 12 Euro, das Veranstaltungspaket 1 für fünf Tickets 48 Euro und das Paket 2 für zehn Tickets 95 Euro. Die Tickets können personenunabhängig genutzt werden und sind unbegrenzt gültig. Auf die Einzeltickets (nicht auf die Veranstaltungspakete) sind Ermäßigungen von zehn Prozent (HAZ-/NP-Abonnenten) bis 50 Prozent (Sozialhilfeempfänger, Wohngeldbezieher, Schüler, Studierende, MHH-Beschäftige) möglich.

    Die neue Reihe im Einzelnen:

    Thema: Die Lunge und ihre Erkrankungen – COPD und Asthma
    Referent: Prof. Dr. med. Tobias Welte, Klinik für Pneumologie, MHH
    Dienstag, 7.11.2017

    Thema: Schlaganfall – es kann jeden treffen
    Prof Dr. med. Karin Weißenborn, Klinik für Neurologie, MHH
    Dienstag, 14.11.2017

    Thema: Multiresistente Keime-Bedeutung und für Patienten und Gesundheitsversorgung
    Dr. med. Ella Ebadi, Oberärztin und stellvertretende Leitung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH
    Dienstag, 21.11.2017

    Thema: Demenz – eine Herausforderung für Betroffene und Angehörige
    Dr. med. Marc Muschler, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, MHH
    Dienstag, 28.11.2017

    Thema: Den richtigen Riecher haben: Was unsere Nase täglich leistet
    Dr. med. Stolle, Klinik für Hals-, Nase- und Ohrenheilkunde, MHH
    Dienstag, 5.12.2017

    Thema: Selbstheilung- Wie kann der Mensch die Selbstheilungskräfte unterstützen?
    Dr. med. Sophia Holthausen-Markou, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH
    Dienstag, 12.12.2017

    Thema: Venenerkrankungen und Thrombose
    Prof. Dr. Hermann Haller, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH
    Dienstag, 19.12.2017


    Weitere Informationen:

    http://www.patientenuniversitaet.de - hier gibt es weitere Informationen.


    Bilder

    Gesundheitsbildung für jeden - die Patientenuni der MHH.
    Gesundheitsbildung für jeden - die Patientenuni der MHH.
    Quelle: MHH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Gesundheitsbildung für jeden - die Patientenuni der MHH.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).