idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2003 14:56

Ambulanz der Bonner Hals-Nasen-Ohren-Klinik wird besser erreichbar

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Bonn erweitert ihre Sprechzeiten und führt eine zusätzliche Spätsprechstunde ein. "Damit wollen wir für Berufstätige leichter und besser erreichbar werden", erklärt Klinikdirektor Professor Dr. Friedrich Bootz. Ab sofort können Patienten zusätzlich mittwochs von 15 bis 18 Uhr Termine vereinbaren. Ein Überweisungsschein des Hausarztes sollte mitgebracht werden; lediglich in Notfällen kann darauf verzichtet werden.

    Auch an den übrigen Wochentagen hat die HNO-Ambulanz des Universitäts-klinikums ihre Sprechstunden ausgedehnt: Sie sind nun von 7.30 Uhr bis 14 Uhr zugänglich. Eine Sprechstunde für Patienten mit Tumorerkrankungen findet mittwochs von 7.30 Uhr bis 14 Uhr statt. Ferner bietet die HNO-Klinik eine Sprechstunde für Allergologie donnerstags von 13 bis 15 Uhr an sowie dienstags von 13 bis 15 Uhr eine Sprechstunde für plastische und ästhetische Operationen. Termine können täglich zwischen 7 und 22 Uhr unter den Rufnummern 0228/287-5556 oder -5562 vereinbart werden, Notfallbehandlungen rund um die Uhr.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Friedrich Bootz
    Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie der Universität Bonn
    Sigmund-Freud-Str. 25, Bonn-Venusberg
    Telefon: 0228/287-5552
    E-Mail: hno-bonn@mailer.meb.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).