Wenn sich Jugendliche aus Nichtakademikerfamilien, Berufserfahrene ohne Abitur oder Geflüchtete beim TalentKolleg Ruhr melden, haben sie einen Wunsch: studieren. Inwiefern erfüllt er sich? Zwei Jahre nach dem Start ziehen die drei Projektpartner, die Universität Duisburg-Essen (UDE), die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule gemeinsam mit Teilnehmenden ein Zwischenfazit: Die „Meilensteinveranstaltung“ findet am 9. November am Campus Essen statt.
Mit fünf Millionen Euro wird das TalentKolleg Ruhr von der Stiftung Mercator bis 2020 gefördert. An der UDE ist es eines von mehreren Angeboten für Bildungsaufsteigerinnen und Bildungsaufsteiger. Und die Nachfrage ist groß: „Rund 300 Anfragen gehen jeden Monat bei uns ein“, erklärt Projektleiterin Laura Keders.
Kommt es zu einem individuellen Gespräch, hält das Team die Stärken und Kompetenzen, aber auch mögliche Lücken fest. Hapert es noch in Mathe? Fehlen Sprachkenntnisse oder fällt wissenschaftliches Arbeiten noch schwer? Kein Problem. Bis zu einem Zeitraum von einem Jahr können die jungen Talente sich gezielt beraten lassen, die Angebote der UDE und der Projektpartner nutzen und sich aktiv weiterentwickeln.
„Es ist uns wichtig, dass wir für jede Zielgruppe etwas Passendes haben“, so Keders. Es schnuppern im Jahr rund hundert Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder und besuchen die Hochschulen der Region. An der UDE helfen ihnen dabei aktuell 50 ehrenamtliche Campus-Scouts, die Studiengänge und den Campus vorstellen. Das Angebot „Smart for Study“ im TalentKolleg brachte bisher 80 ausländische Akademikerinnen und Akademiker sowie Geflüchtete ins Studium, in eine Ausbildung oder einen Job.
Hinweis für die Redaktion:
Die „Meilensteinveranstaltung“ des TalentKollegs Ruhr findet am 9. November von 14 Uhr bis 16:30 Uhr im Glaspavillon am Campus Essen statt. Das Projektteam und teilnehmende Talente stehen Ihnen anschließend für den Austausch zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Laura Keders, TalentKolleg Ruhr, Tel.: 0203/379-7733, laura.keders@uni-due.de
https://www.uni-due.de/talentkolleg/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Pressetermine, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).