idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2017 11:50

Presselunch „Soziale Elternschaft“am 21. November 2017 um 12 Uhr 30 im Hotel Aquino in Berlin

Susanne John Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    In neuen Familienkonstellationen sorgen sich – neben den biologischen – immer häufiger sogenannte „soziale Eltern“ um Kinder. Dies kann eine neue Lebenspartnerin des Vaters ebenso sein wie eine Pflegemutter oder ein Adoptiv-Vater. Welche Rechte und Pflichten „soziale Eltern“ in Deutschland besitzen und welche psychologischen und sozialen Folgen es haben kann, wenn mehrere Erwachsene die Kindererziehung übernehmen, diese Fragen stehen im Fokus eines Pressegesprächs, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.

    Das Pressegespräch findet im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Jugendinstituts in Berlin statt.

    Folgende Expertinnen stehen Ihnen zur Verfügung:

    Dr. Karin Jurczyk, DJI-Abteilungsleiterin Familie und Familienpolitik
    (wissenschaftliche Tagungsleitung)

    Prof. Dr. Sabine Walper, Forschungsdirektorin des DJI
    (Adoptions-, Pflege-, Stief-, und Reproduktionsfamilien)

    Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim
    (Rechtliche Situation sozialer Eltern im internationalen Vergleich)

    Bitte melden Sie sich bis zum 19. November 2017 für das Pressegespräch unter aretin@dji.de an.

    Falls Sie an der Jahrestagung „Konstant im Wandel. Was Familien heute bewegt“ am 20./21. November im Hotel Aquino in Berlin teilnehmen möchten, können Sie sich anmelden unter www.dji.de/jahrestagung2017.

    Kontakt (Presse)
    Dr. Felicitas von Aretin
    Deutsches Jugendinstitut
    Abteilungsleitung Medien und Kommunikation
    Tel. 089/62306-258
    aretin@dji.de

    Tagungsort
    Hotel Aquino, Tagungszentrum
    Katholische Akademie
    Hannoversche Straße 5b
    10115 Berlin-Mitte


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).