idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2003 11:56

Selbstgebautes Flugzeug begrüßt Luftbild-Experten an der FH

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation tagt an der FH Bochum

    Wenn am 9., 10. und 11. September die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF) zu ihrer Jahrestagung in die Fachhochschule Bochum kommen, dann begrüßt sie noch vor dem Eingang der Hochschule das "PULSAR XP - LEO" ein zweisitziges Hochleistungsflugzeug mit integriertem Luftaufnahmesystem. Gebaut hat es der FH-Gastgeber der Tagung, Prof. Dr. Franz-Josef Heimes vom Fachbereich Vermessungswesen und Geoinformatik.

    Zur Eröffnung der Tagung am Dienstag, 9. September 2003 um 10 Uhr laden die DGPF und die Hochschule Interessierte herzlich ein!

    Rund 200 Experten treffen sich, um rund um den Trend "Auf dem Weg zu operationellen Prozessketten in Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation" zu informieren und zu diskutieren.
    Thema ist damit die Einführung der digitalen Luftaufnahmesysteme, der hochauflösenden Satellitenbilder, der Laserscanner (sowohl vom Flugzeug aus wie auch im Nahbereich) und der digitalen Bildverarbeitung in die Praxis. "Punktwolken und direkte Georeferenzierung" (mittels GPS gestützter Inertialsysteme) sind weitere Schlagworte!
    Die Tagung bietet ein breites Spektrum an Plenarvorträgen und Arbeitskreissitzungen (Nahbereichsphotogrammetrie, Bildanalyse, Interpretation von Fernerkundungsdaten, Sensoren und Plattformen, Fernerkundung in der Geologie, Geoinformationssysteme, Internationale Standardisierung, Ausbildung).

    Erstmals wird ein DGPF-Nachwuchsförderpreis vergeben (auch ein Absolvent der FH Bochum ist unter den Bewerbern). Außerdem wird der Hansa-Luftbild-Preis 2003 vergeben.
    Ausstellungen und Präsentationen, vier Exkursionen und ein umfangreiches geselliges Programm sollen dieses Ereignis abrunden ...

    Die DGPF ist ein Verein zur Pflege und Förderung der wissenschaftlichen und angewandten Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation. Ihr gehören zahlreiche Firmen, Hochschulen und private Mitglieder in ganz Europa mit Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum an.
    Die Gesellschaft gibt eine eigene fachwissenschaftliche Zeitschrift heraus und unterstützt den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/fb5/photo/photo_main.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).