Dr. Ulrich Müller tritt die Nachfolge von Dr. Valérie Schüller als Kanzler der Technischen Hochschule Bingen an.
Die Technische Hochschule Bingen hat einen neuen Kanzler. Mit Dr. Ulrich Müller hat ein erfahrener Kanzler von der Hochschule Merseburg nach Bingen gewechselt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Valérie Schüller an, die inzwischen die Kanzlerstelle an der Hochschule Mainz inne hat. Dr. Müller hat bis 2002 an der Universität der Bundeswehr in München Staats- und Sozialwissenschaften studiert und dort im Anschluss nebenberuflich bis 2004 promoviert. Die Region am Rhein kennt der neue Kanzler bereits: Zwischen 2011 und 2012 hat er den Zentralbereich und die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) in Mainz geleitet. Seit 2015 war er Kanzler in Merseburg. Dr. Müller ist in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen der Hochschulkanzler aktiv. Hierzu zählen seine Tätigkeit als Kanzlersprecher aller Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt, die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat des Studentenwerks Halle sowie im Arbeitskreis Controlling und Rechnungswesen der Hochschulkanzler. „Mich haben die Aufgaben und Ziele an einer Technischen Hochschule besonders gereizt, denn gerade hier habe ich viel Erfahrung, die ich sehr gut einsetzen kann“, erklärt Dr. Müller seine Entscheidung. Zudem ist Bingen näher an seiner Heimat Siegen, wo seine Frau und seine beiden Kinder wohnen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, betont TH-Präsident Prof. Dr. Klaus Becker. „Wir konnten einen sehr kompetenten, tatkräftigen Kanzler gewinnen, dem ein sehr guter Ruf vorauseilt. Es gibt viele Projekte, die wir in der Hochschulleitung gemeinsam angehen wollen.“ Dazu gehört zum Beispiel der weitere Ausbau der Digitalisierung in der Verwaltung und im Rechnungswesen. Die Dienstzeit von Dr. Müller geht zunächst bis 2025, denn die Kanzlerstelle wird jeweils für acht Jahre besetzt.
https://th-bingen.de
https://www.th-bingen.de/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit
Die Hochschulleitung der TH Bingen mit dem neuen Kanzler Dr. Ulrich Müller (1.v.l.).
TH Bingen/Jonas von Blohn
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).