idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2003 12:33

"Das ist Chemie"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Industriebetriebe und Universität Hannover präsentieren buntes Programm

    Chemie zum Anfassen und Mitmachen gibt es am Sonnabend, 6. September 2003 von 10 bis 17 Uhr in den Instituten für Anorganische Chemie (Callinstraße 9) und Organische Chemie (Schneiderberg 1B) der Universität Hannover. Unter dem Motto "Das ist Chemie" präsentieren sechs niedersächsische Unternehmen gemeinsam mit dem Fachbereich Chemie der Universität Hannover Interessantes und Kurioses über Chemie in Alltagsprodukten.

    Im Mittelpunkt des bunten Programms stehen Experimente zum Anschauen und Selbermachen. Darüber hinaus erfahren die Besucher Wissenswertes aus Wissenschaft und Forschung. Informationen zu Ausbildung, Studium und Berufsbildern in der chemischen Industrie runden das Programm ab.

    Am Vormittag werden um 11:30 Uhr die Preisträger des niedersächsischen Schülerwettbewerbs "Das ist Chemie" ausgezeichnet. Ein Höhepunkt ist am Nachmittag um 15 Uhr der Experimentalvortrag "Chemische Kabinettstückchen" des bekannten Göttinger Chemieprofessors Herbert W. Roesky. Im historischen Kali-Chemie-Hörsaal wird er die Besucher zum Staunen und Schmunzeln bringen.

    Der Aktionstag "Das ist Chemie" ist ein Beitrag zum "Jahr der Chemie 2003", das im Januar von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, in Berlin gestartet wurde.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Prof. Thomas Scheper, Institut für Technische Chemie unter 0511/762-2509 oder per Mail unter scheper@iftc.uni-hannover.de und Gunnar Mitschke, VCI Nord unter Tel.: 0511/98490-24 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).