idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2003 13:37

Small is smart: Tag der offenen Tür am 20. September zum Jahr der Chemie im IMM

Dr. Stefan Kurze Kommunikation
Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH

    Vorbereitungen zum Jahr der Chemie laufen auf Hochturen - Mikrotechnik zum Anfassen für Groß und Klein

    Wenn das Institut für Mikrotechnik Mainz (IMM GmbH) am 20. September seine Türen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr öffnet, bietet es Mikrotechnik zum Anfassen für Groß und Klein: Die Mitarbeiter des IMM arbeiten mit Hochdruck an einem vielseitigen Programm zum Jahr der Chemie, in dem Entwicklungen und neueste Produkte vorgestellt werden.

    Mit erlebbaren Aufbauten und Kurzvorträgen wollen wir dem Besucher Einblick in die Mikrotechnik und deren zahlreichen Anwendungen gewähren. Bereits heute treffen wir alltäglich auf Dinge, in denen schon "Mikro" drinsteckt aber nicht unbedingt "Mikro" draufsteht, verspricht Dr. Ursula Eul, Marketingleiterin des IMM.

    Im direkten Gespräch mit den Experten werden die Besucher schnell erfahren, warum unter anderem für den technischen Einsatz "small" auch "smart" ist. Die IMM-Mischer helfen zum Beispiel der Chemie-, Pharma- oder Nahrungsmittelindustrie, Produkte umwelt- und rohstoffschonend herzustellen. Mikroreaktoren sind nicht nur wertvolle Informationsgeber der Prozessentwicklung im Laborbereich. Für ausgewählte chemische Prozesse - vor allem im Bereich von Spezialchemikalien - lassen sich Mikroreaktoren auch für die Produktion verwenden.

    Führungen durch Labore und Werkstätten ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen aktueller High-Tech Forschung. Damit die ganz kleinen Besucher nicht zu kurz kommen, wird mit einer Überraschung auch an die künftigen Nachwuchsexperten gedacht. Es besteht zudem ganztägig die Möglichkeit, sich im Casino zu stärken.

    Tag der offenen Tür in der Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM)

    Wo?
    Carl-Zeiss-Straße 18-20 (Gewerbegebiet Hechtsheim)
    55129 Mainz

    Wann?
    Samstag, 20. September 2003, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Kontakt
    Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM)
    Frau Sonja Krüger
    Tel: 06131 990-164, Fax: 06131 990-205
    E-Mail: krueger@imm-mainz.de, Internet: www.imm-mainz.de

    Anmeldung ab Gruppen über 5 Personen erforderlich.

    Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!


    Weitere Informationen:

    http://www.imm-mainz.de


    Bilder

    Kostengünstig für die Massenfertigung: Wärmetauscher mit mikrostrukturierten Plattenstapel dient der Wärmeübertragung u.a. zwischen flüssigen und gasförmigen Medien.
    Kostengünstig für die Massenfertigung: Wärmetauscher mit mikrostrukturierten Plattenstapel dient der ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Kostengünstig für die Massenfertigung: Wärmetauscher mit mikrostrukturierten Plattenstapel dient der Wärmeübertragung u.a. zwischen flüssigen und gasförmigen Medien.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).