idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2003 15:01

Informationstechnik muss Nutzen stiften

DI Markus W. Lauboeck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsuniversität Wien

    Aufräumarbeiten nach dem Hype: Wissenschaftliche Bestandsaufnahme beim Symposium an der Wirtschaftsuniversität Wien

    Morgen Donnerstag beginnt an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) das zweitägige Symposium "Informationswirtschaft - ein Sektor mit Zukunft". Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert eine internationale Runde von Experten aus Forschung und Praxis aktuelle Themen und künftige Fragestellung der Informationswirtschaft. Im Zentrum des Interesses stehen die ökonomischen Aspekte von E-Business, insbesondere Customer Relationship Management, Supply Chain Management und E-Government, die Nutzung von Informationen in Entscheidungen, insbesondere im Internetumfeld, Wissensmanagement, rechtliche Aspekte der Informationswirtschaft, ökonomische Aspekte von Informationsgütern und die Veränderung der IT-Industrie.

    In seiner Eröffnungsrede hob Vizerektor Dr. Horst Breitenstein die Wichtigkeit der ökonomischen Analyse bei der Gestaltung von Informationssystemen, dem Informationsmanagement, der Unterstützung von Entscheidungen und der Informationsgütermärkte hervor. Er würdigte auch die Leistungen von Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko, der dieses Fach an der Wirtschaftsuniversität Wien aufgebaut hat und gratulierte Janko zu seinem 60. Geburtstag.


    Weitere Informationen:

    http://www.wu-wien.ac.at/presse
    http://indi.wu-wien.ac.at/


    Bilder

    Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko
    Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Univ.Prof. Dr. Wolfgang Janko


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).