idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2003 11:49

Ausbildung in der RUB: 53 Neue starten

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Jungen Leuten Perspektiven bieten und Verantwortung für sie übernehmen: Dieser Aufgabe verschreibt sich die Ruhr-Universität Bochum gerade in Zeiten knapper Ausbildungsplätze. Mit 53 Neueinstellungen in diesem Jahr und insgesamt 167 Auszubildenden erreicht die größte Hochschule des Ruhrgebiets den Höchststand seit Beginn der zentralen Ausbildung im Jahr 1969.

    Bochum, 04.09.2003
    Nr. 270

    Dem Nachwuchs eine Chance
    Ausbildung in der RUB: 53 Neue starten
    Höchststand: 167 Auszubildende in Zeiten knapper Lehrstellen

    Jungen Leuten Perspektiven bieten und Verantwortung für sie übernehmen: Dieser Aufgabe verschreibt sich die Ruhr-Universität Bochum gerade in Zeiten knapper Ausbildungsplätze. Mit 53 Neueinstellungen in diesem Jahr und insgesamt 167 Auszubildenden erreicht die größte Hochschule des Ruhrgebiets den Höchststand seit Beginn der zentralen Ausbildung im Jahr 1969. Unter den neuen Auszubildenden sind zum zweiten Mal auch Ausbildungsplätze für Fachinformatiker (11) und IT-System-Elektroniker (3), die unter Federführung des Rechenzentrums der RUB geschaffen wurden.

    Zehn Ausbildungsberufe

    Wer den Beruf einer Gärtnerin erlernen möchte, Chemielaborantin oder Tierpfleger werden will, ist in der RUB an der richtigen Adresse: In insgesamt zehn Berufen bildet die Universität in diesem Jahr aus, darunter Feinmechaniker, Tischler, Werkstoffprüfer, Bauzeichner und Industrieelektroniker. Im Vergleich zum Vorjahr hat die RUB ihre Kapazität an Ausbildungsplätzen erneut um acht Stellen gesteigert (2001: 37, 2002: 45, 2003: 53). Von den 53 neu Eingestellten sind 10 Frauen. Seit den Anfängen der zentralen Ausbildung 1969 blickt die RUB damit auf insgesamt über 750 Auszubildende, die auf dem Campus ihr Handwerk gelernt haben oder gerade lernen.

    Weitere Informationen

    Zur Ausbildung allgemein:
    Frank Rous, Leiter der zentralen Ausbildung, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27611, E-Mail: azubi@rub.de
    Internet: http://www.rub.de/auszubildende/
    Zur Fachinformatiker- und IT-Systemelektroniker-Ausbildung:
    Dipl.-Inform. Birgit Steiner, Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-23904, E-Mail: Birgit.Steiner@rub.de
    Internet: http://www.rub.de/fachinformatik/


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/auszubildende/
    http://www.rub.de/fachinformatik/


    Bilder

    Gruppenbild der neuen Auszubildenden der RUB (48 von 53 und Ausbildungsleiter Frank Rous, oben links)
    Gruppenbild der neuen Auszubildenden der RUB (48 von 53 und Ausbildungsleiter Frank Rous, oben links ...

    None

    Die Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker des Ausbildungsjahrgangs 2003
    Die Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker des Ausbildungsjahrgangs 2003

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Gruppenbild der neuen Auszubildenden der RUB (48 von 53 und Ausbildungsleiter Frank Rous, oben links)


    Zum Download

    x

    Die Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker des Ausbildungsjahrgangs 2003


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).