idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2003 12:25

Weiterbildendes Studium "Medizinische Ethik"

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Während die medizinische Wissenschaft rasant fortschreitet, entwickeln Patienten in den letzten Jahren ein verändertes Verständnis ihrer Rolle. Der vorwiegend naturwissenschaftlich geprägten Medizin steht das autonome Individuum gegenüber. Die ethische Reflektion des Machbaren wird unumgänglich. Die FernUniversität in Hagen bietet angesichts dieser Entwicklung ein weiterbildendes Studium "Medizinische Ethik" an. Das Programm des Instituts für Philosophie - das einzige seiner Art in Deutschland - wendet sich an Interessenten, die im Gesundheitswesen, vornehmlich im ärztlich-pflegerischen Sektor, tätig sind.

    Es besteht aus Kursangeboten, die zu zwei Modulen zusammengefasst werden. Am Beginn steht eine allgemeine Einführung in die philosophische Ethik. Weitere Kurse führen in die Medizinische Ethik ein, thematisieren das Arzt-Patient-Verhältnis, setzen sich mit dem Krankheitsbegriff auseinander und diskutieren den Umgang mit Sterben und Tod. Ein drittes Modul mit den Themen "Palliativ-Medizin", "Organtransplantation" und "Ressourcenallokation" wird in Kürze hinzukommen.

    Das im Fernstudium zugängliche Kursmaterial wird in Wochenendseminaren vertiefend erarbeitet und durch Diskussionen und Vorträge mit Referenten aus Medizin und Philosophie ergänzt. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Weiterbildungsangebot wird durch ein Zertifikat der FernUniversität bescheinigt.

    Die Teilnahmegebühren liegen bei 500 Euro pro Modul. Die Einschreibefrist für das kommende Wintersemester endet am 15. Oktober 2003. Die Einschreibung erfolgt durch Reinhard Wiegard, Konkordiastr. 5, 58084 Hagen, Tel. 02331-987-4274. Für fachliche Auskünfte steht das Institut für Philosophie, (Tel. 02331-987-2150 oder -2740) zur Verfügung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).