idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2017 17:21

Heidelberger Quantenphysiker leitet neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit der Erforschung von Modellsystemen für magnetische Materialien beschäftigt sich eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg ihre Arbeit aufgenommen hat. Das Team unter der Leitung von Juniorprofessor Dr. Fred Jendrzejewski nutzt dazu Experimente mit ultrakalten Gasen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Gruppe des Quantenphysikers über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund 1,5 Millionen Euro. Sie erweitert Prof. Jendrzejewskis bereits bestehende Forschungsgruppe „Complex Quantum Matter“.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 21. November 2017

    Heidelberger Quantenphysiker leitet neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
    Das Forscherteam untersucht Quanteneffekte in komplexen Systemen mithilfe ultrakalter atomarer Gase

    Mit der Erforschung von Modellsystemen für magnetische Materialien beschäftigt sich eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg ihre Arbeit aufgenommen hat. Das Team unter der Leitung von Juniorprofessor Dr. Fred Jendrzejewski nutzt dazu Experimente mit ultrakalten Gasen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Gruppe des Quantenphysikers über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund 1,5 Millionen Euro. Sie erweitert Prof. Jendrzejewskis bereits bestehende Forschungsgruppe „Complex Quantum Matter“.

    „Mit unseren Arbeiten konzentrieren wir uns auf die Frage, wie die Eigenschaften von Quantensystemen durch ihre mikroskopischen Bestandteile erklärt und manipuliert werden können. Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit Magnetismus, welcher ursprünglich in der Festkörperphysik untersucht wurde“, erläutert Prof. Jendrzejewski. „Dabei wollen wir insbesondere herausfinden, welche Rolle die Quantenmechanik in dieser komplexen Fragestellung spielt.“ Für ihre Untersuchungen nutzen die Forscher Experimente mit ultrakalten, atomaren Gasen, da sie vielseitig einsetzbar sind und eine hohe Genauigkeit ermöglichen. Von ihrer Arbeit erhofft sich die Gruppe ein grundlegend verbessertes Verständnis magnetischer Materialien.

    Fred Jendrzejewski (Jahrgang 1986) studierte Physik an der Technischen Universität Dresden und der Universität Hamburg. Weitere Studienaufenthalte führten ihn an die École Polytechnique in Paris sowie an die Universität Paris-Süd, an der er im Jahr 2012 promoviert wurde. Als Postdoktorand wirkte Fred Jendrzejewski für drei Jahre in den USA am Joint Quantum Institute, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der University of Maryland und des National Institute of Standards and Technology. Seit 2015 ist der Wissenschaftler als Juniorprofessor am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg tätig.

    Kontakt:
    Juniorprofessor Dr. Fred Jendrzejewski
    Kirchhoff-Institut für Physik
    Telefon (06221) 54-5182
    fnj@kip.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kip.uni-heidelberg.de/user/fnj


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).