idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2017 14:29

TU Berlin: Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Buchvorstellung am 30. November / Presseeinladung / Projektabschlussveranstaltung am 1. Dezember 2017

    Die Veröffentlichung „Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel – Transdisziplinäre Ansätze zur Erhaltung eines Kulturguts“ wird am 30.11.2017 den Medien vorgestellt. Die Publikation wurde im Rahmen des Förderprojektes „Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellt. Am 1.12.2017 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert.

    Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor zu bewahrenden Kulturgütern nicht halt. Parks und Gärten sind hiervon besonders betroffen, da sie unmittelbar dem Einfluss der Witterung und den sich häufenden Witterungsextremen ausgesetzt sind. „Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel – Transdisziplinäre Ansätze zur Erhaltung eines Kulturguts“, dieser Titel deutet an, dass der klimatische Wandel vielfältige und neuartige Anforderungen an die Gartendenkmalpflege stellt. Dahinter verbergen sich eine Anzahl von Themen und Fragestellungen, die von naturwissenschaftlichen und kunsthistorischen bis zu ökonomischen und gärtnerischen Aspekten reichen, zum Beispiel: zukünftige Klimaszenarien für die historischen Gärten, ökologisch fundierte Pflegestrategien, Klimaadaption der Gehölze, historisches Wissen um Katastrophen-ereignisse, Revitalisierung von Altbäumen, Pflanzung neuer Bäume, Anzucht von Gehölzen in lokalen Baumschulen.

    Zur Buchvorstellung sind Medien herzlich eingeladen:

    Zeit: 30. November 2017, 14 bis 16 Uhr
    Ort: GartenForum Glienicke, Kavalierflügel im Schloss Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin

    Anmeldung bitte bei Iris Lange, gfg@spsg.de

    Das Buch dient als Handreichung für Praktikerinnen und Praktiker sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Gartendenkmalpflege. Verlegt vom Universitätsverlag der TU Berlin steht das Werk unter der Open Access Philosophie wie auch der Creative Commons Lizenz CCBY 4.0. Die Veröffentlichung wird sowohl als Printversion als auch online erhältlich sein.
    Zitation: Kühn, N.; Gillner, S. & Schmidt-Wiegand, A. (Hrsg.) (2017): Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel - Transdisziplinäre Ansätze zur Erhaltung eines Kulturguts. Berlin (Universitätsverlag der TU Berlin). ISBN 978-3-7983-2958-4 (print), ISBN 978-3-7983-2959-1 (online)

    Der vorliegende Band resultiert aus dem Forschungsvorhaben „Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Am Beispiel der Gärten und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wurde gezielt ein transdisziplinärer Ansatz gewählt, um aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit Hilfe verschiedener Herangehensweisen, von angewandter Forschung über die Grundlagenforschung bis zur Analyse des Erfahrungswissens, das Thema umfassend zu beleuchten. Die vorliegende Publikation fasst die Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen, die aus der dreijährigen Forschungsarbeit erzielt wurden. Notwendige Handlungsansätze werden benannt und zukunftsfähige Lösungsstrategien für „klimawandeladaptierte historische Gärten“ angesprochen.

    Zur Abschlusspräsentation laden die Veranstalter alle Interessierten herzlich ein:

    Zeit: 1. Dezember 2017, 14 bis 18 Uhr
    Ort: GartenForum Glienicke, Kavalierflügel im Schloss Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin

    Wegen begrenzter Platzanzahl ist eine Anmeldung erbeten unter: gfg@spsg.de

    Das dreijährige Vorhaben (2015–2017) wurde durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt gefördert. Im Projekt arbeitete das Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung (Projektleitung) mit den Fachgebieten Klimatologie, Bodenkunde sowie Ökosystemkunde/ Pflanzenökologie der TU Berlin zusammen. Als Kooperationspartner fungierte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, in deren Parkanlagen die Untersuchungen durchgeführt wurden. Diese Konstellation ermöglichte eine beispielhafte transdisziplinäre Zusammenarbeit, die sich verschiedener Methoden des Erkenntnisgewinns von Grundlagenforschung und angewandter Forschung bis zu qualitativer und historischer Forschung bediente.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Antje Schmidt-Wiegand
    TU Berlin
    Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung
    Tel.: 030 314 71427
    E-Mail: antje.schmidt-wiegand@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).