idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2003 11:43

Rekordmarke auf über 4.100 gestiegen

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Der Bewerberansturm reißt an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) nicht ab. Vier Wochen vor Beginn des Wintersemesters haben sich 4.113 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Damit wurde erstmals die Grenze von 4.000 überschritten. Im Vorjahr hatten die beiden Hochschulstandorte insgesamt 3271 Bewerber.

    Spitzenwerte bei den nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen in den technischen Fachbereichen meldet die Hochschule beispielsweise bei Maschinenbau mit 136 (Vorjahr 108), Chemie / Pharmatechnik mit 95 (Vorjahr 87) sowie Bauingenieurwesen mit 94 Bewerbern (Vorjahr 78). Dass es bereits 61 Bewerbungen für den neuen Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr gibt, der gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität angeboten wird, wird als weiterer Beweis für die Attraktivität der Studienangebote gewertet.

    Noch bis zum 30. September sind Bewerbungen in den nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen möglich. Für die Weiterbildungsstudiengänge Social Work sowie European Perspectives on Social Inclusion, die beide mit dem Master beendet werden, ist am 15. September Bewerbungsschluss. Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober 2003.

    Zulassungsanträge und Informationen über die Inhalte der Studiengänge sind unter www.hs-magdeburg.de im Internet zu finden oder können bei der Studienberatung der Hochschule schriftlich (bitte Briefmarken im Wert von 1,53 Euro beilegen) abgefordert werden. (Adresse: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Allgemeine Studienberatung, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg). Telefonisch ist die Studienberatung unter (0391) 886 4106 zu erreichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).