idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2003 12:59

Neue Internet-Lernplattform zur Seeverkehrswirtschaft

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Eine neu entwickelte Internet-Lernplattform zur Seeverkehrswirtschaft ist nicht nur für Studierende und Lehrende, sondern auch für Praktiker von Interesse.

    Prof. Dr. Thomas Pawlik, der an der Fachhochschule Kiel Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationale Betriebswirtschaft lehrt, hat unter der Internetadresse www.seeverkehrswirtschaft.org eine Lernplattform für die seeverkehrswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung eingerichtet. Sie richtet sich vor allem an Lernende und Lehrende, aber auch an Praktiker der maritimen Wirtschaft. Prof. Pawlik: "Zurzeit liegt der inhaltliche Schwerpunkt im Bereich der Containerschifffahrt, eine thematische Erweiterung wird angestrebt. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, durch eigene Beiträge beim weiteren Ausbau dieser seeverkehrswirtschaftlichen Lernplattform mitzuwirken. Begrüßenswert wäre auch, wenn Diplomanden und Doktoranden ihre seeverkehrswirtschaftlich orientierten Arbeiten in Kurzform hier der Fachöffentlichkeit vorstellten." Weitere Informationen enthält ein Newsletter, der per E-Mail an
    Seeverkehr-subscribe@yahoogroups.de bestellt werden kann.


    Weitere Informationen:

    http://www.seeverkehrswirtschaft.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).