idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 10:01

Workshop "MEMS / Sensoren"

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Von der Herstellung des Bausteins zur gehäusten Funktionskomponente.
    16. September 2003 in Chemnitz

    Um das MEMS- und Sensorik-Know-how der Wissenschaftler des Fraunhofer IZM zu konzentrieren, wurde im Laufe des 10. Jahres nach Institutsgründung ein spezielles MEMS-Packaging Forschungsprogramm ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, Packaging-Technologien zu entwickeln und zu qualifizieren, die es sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch Massenproduzenten erlauben, ihre Produkte kostengünstig zu produzieren. Dabei stehen Kostensenkung, Performance und Miniaturisierung im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten.

    Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Instituts veranstaltet das Fraunhofer IZM einen Workshop. Dieses eintägige deutschsprachige Seminar wird im Rahmen des internen Forschungsprogramms MEMS-Packaging von der Fraunhofer IZM Abteilung Micro Devices and Equipment veranstaltet. Dabei liegen die Schwerpunkte einerseits auf der Aufbau- und Verbindungstechnik von konkreten Applikationen und andererseits werden Verfahren und Technologien des MEMS-Packaging aufgezeigt. Ganz besonders sollen Mikrosystemtechnik-Unternehmen und -Institute angesprochen werden, die sich mit den Problemen der AVT von Sensorik und Mikrosensorik befassen.


    Weitere Informationen:

    http://www.pb.izm.fhg.de/izm/050_Events/474_WorkMems.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).