Herzliche Einladung zur zweiten Veranstaltung der "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" 2017/2018
Termin/Ort: Mittwoch, 13. Dezember 2017, 17 Uhr, Difu Berlin
Impulse:
- Franziska Bensch (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR)
- Dr. David Schiefer (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen, SVR)
- Heike Thöne (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin)
Moderation:
- Dipl.-Soz. Gudrun Kirchhoff
- Dr. Holger Floeting
Kaum ein anderes Thema hat die bundespolitische Debatte so aufgewühlt wie die Zuwanderung Geflüchteter in den letzten Jahren. Die große Zahl stellt vor allem Kommunen vor vielfältige Herausforderungen. Nach der Erstunterbringung und -betreuung Geflüchteter stehen nun stärker Fragen der langfristigen Integration im Vordergrund. Zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen engagiert sich das Difu – teils auch in Kooperation mit anderen Institutionen – in Forschungsprojekten, Veranstaltungen und der eigens eingerichteten "Koordinierungsstelle Flüchtlinge". Die wertvollen Erfahrungen dieser Aktivitäten sollen beim Dialog vorgestellt und diskutiert werden. Sie wurden zudem in einer neuen Publikation "Der lange Weg vom Ankommen zum Bleiben – Zuwanderung und Integration von Geflüchteten in Kommunen" aufbereitet, die im Rahmen des Difu-Dialogs vorgestellt wird.
Veranstaltungsablauf:
Die "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Die Veranstaltungsserie 2017/18 bietet ein vielfältiges Programm. In dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende Kreis fachkundiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die/den Vortragende/n (45-60 Min.), der zweite der offenen Diskussion (ca. 45-60 Min.). Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre am Stehtisch das Gespräch fortzusetzen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme gebührenfrei. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Online-Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung: http://www.difu.de/11516.
In der Woche vor der Veranstaltung verschickt das Difu die Platzbestätigungen per Mail.
Veranstaltungsort:
Difu, Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin, Verkehrsanbindung: http://www.difu.de/institut/standort
Öffentlichkeitsarbeit:
Im Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung werden ggf. Fotos und Videos gemacht. Mit Ihrer Anmeldung/Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Difu-Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.
Die Nachfolgetermine und -themen 2018:
24. Januar 2018
Die begehbare Stadt: Mehr Platz und Aufmerksamkeit für das Zufußgehen
21. Februar 2018
Schulbau und „Bildungsarchitektur“ – unnötiger Luxus in Zeiten knapper Kassen?
21. März 2018
Wie wird das wachsende Berlin zur „wassersensiblen“ Stadt?
11. April 2018
Polizei, Poller, Prävention: Was kann man für die Sicherheit in Städten tun?
Details und Voranmeldung zu den gelisteten Einzelveranstaltungen:
https://difu.de/veranstaltungen/difu-dialoge
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Sybille Wenke-Thiem
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.
Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. Beleglink würden wir uns sehr freuen!
***************************************************************
Pressekontakte
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Sybille Wenke-Thiem
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmerstraße 15, 10969 Berlin
Telefon: 030/39001-208/-209
Telefax: 030/39001-130
E-Mail: wenke-thiem@difu.de
Internet: http://www.difu.de/
Facebook: http://www.facebook.com/difu.de
***************************************************************
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Dr. Busso Grabow
https://difu.de/11516 (Link zur Veranstaltung)
https://difu.de/taxonomy/term/352 (Link zur Veranstaltungsreihe)
https://difu.de/ (Link zur Homepage)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).