idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 11:35

Praktikum oder Job in Frankreich? Das Bewerbungsseminar zeigt wieŽs klappt!

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Modul I "Beruf und Familie" am 1. und 2. Oktober 2003
    Modul II "Bewerbungsstrategien" vom 13. bis 17. Oktober 2003

    Wer in Frankreich auf die Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz gehen will, dem leistet das Frankreichzentrum der Saar-Uni mit Seminaren zum Thema "Praktikum oder Job in Frankreich?" im Oktober wieder bewährte Hilfestellung. Zu Beginn des Semesters gibt es bereits zwei von drei Veranstaltungen. Im Mittelpunkt der Seminare steht die Vermittlung interkultureller Kompetenzen.

    Das erste Trainingsmodul mit dem Titel "Beruf und Familie: Frankreich-Deutschland im Vergleich" findet am 1. und 2. Oktober 2003 statt. Am ersten Tag werden Themen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung und der Komplex "Familie und Karriere in Frankreich" vorgestellt. Dabei steht geschlechterspezifisches Rollenverhalten genauso auf dem Programm wie die Frage von Mutter- und Vater-Kind-Beziehungen. Am zweiten Tag geht es dann um die Familienpolitik in Frankreich und die Frage, wie sich Beruf und Familie vereinbaren lassen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 23. September 2003.

    Im zweiten Trainingsmodul "Bewerbungsstrategien" vom 13. bis 17. Oktober dreht sich alles um den zukünftigen Arbeitsplatz im Nachbarland. Zuerst wird eine individuelle Strategie zur Arbeitsplatzsuche entwickelt, wozu persönliche Interessen und Fähigkeiten klar eingeschätzt und mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes in Einklang gebracht werden sollen. Zwei weitere Tage sind der Bewerbung gewidmet: Was gehört in Frankreich zu den Bewerbungsunterlagen und wie sieht ein Vorstellungsgespräch aus?
    Über den Arbeitsmarkt im Nachbarland informieren zum Abschluss das Arbeitsamt und französische EURES-Berater. (EURES ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die grenzüberschreitende berufliche Mobilität im Raum Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz fördert.) Die Anmeldung mit persönlichem Beratungsgespräch findet statt am Dienstag, dem 30. September oder Montag, dem 6. Oktober 2003.

    Die beiden Trainingsmodule sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, können aber auch einzeln belegt werden. Der Unkostenbeitrag beträgt für das erste Trainingsmodul 15 Euro und 30 Euro für das zweite. Das dritte Modul mit dem Titel "Integration in das französische Berufsleben" wird voraussichtlich im Frühjahr 2004 stattfinden und ebenfalls 15 Euro kosten.

    Die Seminare werden in französischer Sprache abgehalten. Sie werden vom Frankreichzentrum in Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Saarbrücken angeboten und von EURES Transfrontalier - einem Netzwerk zur Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes - unterstützt. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende und Absolven-ten aller Fachrichtungen. Neben soliden Sprachkenntnissen sollte auch Diskussionsbereitschaft in der Fremdsprache mitgebracht werden

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an das

    Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes

    Tel.: 0681/ 302-2399
    Fax: 0681/ 302-4963
    E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).