idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 12:03

Halber Marathon - voller Erfolg

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Fünfte Auflage der Laufveranstaltung des LT Deutsche Sporthochschule Köln mit neuem Teilnehmerrekord

    Blickten die Organisatoren am frühen Morgen noch sorgenvoll in den wolkenverhangenen Himmel, so waren am Ende alle Beteiligten hochzufrieden. Bei traumhaftem Laufwetter wurden am Sonntag 2.141 von knapp 2.700 gemeldeten Teilnehmern von SpoHo-Rektor Professor Walter Tokarski auf die 21 km lange Halbmarathon-Strecke rund um die Deutsche Sporthochschule Köln geschickt - unter ihnen auch mit der Startnummer 6 RTL-Moderatorin Ulrike von der Groeben. Damit verzeichneten die Veranstalter bei der fünften Auflage erneut einen Teilnehmerrekord. Vor allem als Generalprobe für den Anfang Oktober stattfindenden Köln-Marathon hat sich der Halbmarathon des LT DSHS durch den günstigen Zeitpunkt einen festen Platz im Terminkalender aller Laufbegeisterten gesichert.

    Einen neuen Streckenrekord erreichte die Siegerin der Frauenwertung, Julia Keck (DJK St. Ingbert), die mit 1:21:36 h fast fünf Minuten schneller war als Janine Mehlhorn im Jahr 2001. "Diese Bestzeit wäre ich auch rückwärts gelaufen", sagte Julia Keck nach dem Rennen und machte damit ihrem Nachnamen alle Ehre. Bei den Männern setzte sich mit Thomas Tegelkamp (SuS Stadtlohn Triathlon) in der Zeit von 1:12:31 h ein Student der Sporthochschule durch und hatte dabei einen komfortablen Vorsprung von fast zwei Minuten auf den Zweitplatzierten.

    Motivierende Gute-Laune-Musik im Zielbereich und die typisch rheinische Begeisterungsfähigkeit sorgten für südländisches Flair, und so lobten die Teilnehmer neben der abwechslungsreichen Streckenführung nach dem Rennen vor allem die tolle Stimmung unter den Zuschauern. Den reibungslosen und professionellen Ablauf der Veranstaltung garantierten neben den Organisatoren die vielen freiwilligen Helfer, die nicht nur Getränke reichten, die Strecke sicherten oder als Tempomacher mitliefen, sondern auch jederzeit ein aufmunterndes Wort parat hatten.
    Um auch im nächsten Jahr die Teilnehmerzahl noch einmal aufstocken zu können, nimmt das LT DSHS schon jetzt wieder die Vorbereitungen auf und appelliert an alle Läuferinnen und Läufer, sich möglichst früh anzumelden.

    Weitere Infos und die kompletten Ergebnislisten unter www.lt-dshs-koeln.de

    Ergebnisse:
    Männer
    1. Tegelkamp, Thomas, SuS Stadtlohn Triathlon, 1:12:31 h
    2. Schulltz, Dr. Olaf, keine Angabe (Berlin), 1:14:26 h
    3. Mühlenstädt, Gunnar, keine Angabe, 1:16:52 h

    Frauen
    1. Keck, Julia, DJK St. Ingbert, 1:21:36 h
    2. Eschweiler, Marion, TSV-Weiss Köln, 1:26:53 h
    3. Nagel, Claudia, NRG Reijnders, 1:27:22 h


    Weitere Informationen:

    http://www.lt-dshs-koeln.de


    Bilder

    Vor dem Start ....
    Vor dem Start ....

    None

    Thomas Tegelkamp siegte in der Zeit von 1:12:31 h.
    Thomas Tegelkamp siegte in der Zeit von 1:12:31 h.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Vor dem Start ....


    Zum Download

    x

    Thomas Tegelkamp siegte in der Zeit von 1:12:31 h.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).