idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 13:55

In der Bibliothek gibt es auch Karriere-Tipps

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Bibliothek profitiert von der finanziellen Hilfe. Access findet Zugang zu den Studierenden. Die Absolventen bekommen Tipps für den Karriere-Einstieg: Alle haben einen Vorteil von der neuen Kooperation in der Universitätsbibliothek Dortmund.

    Die access AG ist neuester Partner der Universitätsbibliothek Dortmund (UB). Die Kölner Gesellschaft ist einer der führenden Recruiting-Dienstleister in Deutschland. Solche Firmen bemühen sich, die Wirtschaft mit den bestmöglichen Arbeitskräften zu versorgen.

    Gemeinsam wollen UB und access etwas gegen die finanziellen Engpässe der Bibliothek unternehmen. Besonders die enorm steigenden Preise von 30 Prozent und mehr für Zeitschriften bereiten Probleme. Die Mehrausgaben in diesem Bereich drücken auf den Bibliotheksetat. Um keine Einbußen bei der Informationsversorgung von Wissenschaftlern und Studierenden zu riskieren, müssen neue Geldquellen erschlossen werden.

    "Wir tun was, und das bereits seit Jahren", sagt Silvia Lippert, Sprecherin der Arbeitsgruppe Sponsoring in der Universitätsbibliothek. Bereits seit Dezember 1997 beschäftigen sich sechs Mitarbeiterinnen der Bibliothek damit, der UB neue Finanzquellen zu erschließen. Seither wurden eine Menge Erfahrungen auf diesem Gebiet gewonnen. "Wir wollen keine reine Vermarktung von Werbeflächen", so die AG-Sprecherin, "eine Bibliothek ist schließlich kein Formel-1-Auto, das man zuplakatieren kann."

    Die access AG findet über die Kooperation in der Bibliothek direkt zu ihrer Zielgruppe für die angebotenen Workshops. Mit dem Anspruch "we care for careers" ist das Unternehmen auf die Vermittlung von Akademikern spezialisiert. Die große Nachfrage nach Elektrotechnik-Ingenieuren sowie Experten in den Bereichen Mechatronik, Informationstechnik und Maschinenbau stellt trotz der aktuellen Konjunkturlage eine große Herausforderung für die Personalabteilungen der führenden Unternehmen in Deutschland dar. Die Absolventenzahlen in diesen Fachgebieten decken nach wie vor nicht den Personalbedarf der Unternehmen. Die access AG verfolgt hier primär das Ziel, Absolventen der Ingenieurwissenschaften anhand verschiedener Instrumente beim Berufseinstig aktiv zu unterstützen und diese zu informieren.

    Die Bibliothek hingegen erfährt durch die Partnerschaft nicht nur eine finanzielle Unterstützung im Zeitschriftenbereich. Darüber hinaus kann sie ihren Nutzern ein neues Forum zur Information über aktuelle Karriere-Angebote bieten.

    Bei jedem Sponsoring-Konzept wird einzeln auf den Kooperationspartner eingegangen. So werden nicht nur Vorteile für die Bibliothek gefunden, sondern auch das Bestmöglichste für die Firmen geboten.

    In nächster Zeit will man sich verstärkt um das Einwerben von Spenden kümmern. Die Bibliothek nutzt dabei ihre vorhandenen Kontakte zur Wirtschaft.
    ___________________________________________________________
    Kontakt: Silvia Lippert, Universitätsbibliothek Dortmund,
    Ruf: 0231-7553133, E-Mail: Silvia.Lippert@uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).