idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 14:31

Impulse für die Umwelterziehung

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Umweltbundesamt unterstützt den Wettbewerb "Schulträger 21"
    Zum dritten Mal zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) Städte, Gemeinden und Landkreise aus, die ihre Schulen besonders eng in die Umsetzung der lokalen Agenda 21 einbeziehen - und damit eine nachhaltige Entwicklung vor Ort anstoßen. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt unterstützen das Projekt "Schulträger 21". Wer an dem Wettbewerb teilnehmen will, muss sich sputen: Nur noch bis zum 30. September 2003 können die Bewerbungsunterlagen bei der DGU angefordert werden.

    Damit die nachhaltige Entwicklung vor Ort nicht nur von Politik und Verwaltung, sondern auch von der Bevölkerung getragen wird, ist das Engagement der Schulen besonders wichtig. Die DGU hat einen Kriterienkatalog erarbeitet, mit dem sie die individuellen Konzepte der Schulträger bewertet. Darin geht es um konkrete Maßnahmen wie Abfallvermeidung und Energiesparpläne, aber auch um die "weichen Faktoren": Nur, wenn Schulträger und Schule problemlos miteinander kommunizieren und Eltern und Schüler an diesem Dialog teilhaben, können Umwelterziehung und praktische Umweltarbeit zueinander finden.
    Das Projekt "Schulträger 21" prämiert beispielhaftes Engagement und macht es einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Ergebnisse werden im Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer gemeinsam weiter entwickelt. Bewerben müssen sich die Schulträger aber selber: Sie müssen in einem Fragekatalog ihr Konzept für die Umweltarbeit darlegen und auf dem Teilnahmebogen die Rückmeldung zweier Schulen beifügen.
    Weitere Informationen und die Teilnahmeunterlagen gibt es im Internet unter der Adresse http://www.umwelterziehung.de.
    Ansprechpartner: Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V., Jörg Friese, Telefon: 0385/39 93-0, Fax: 0385 / 3993-185, e-Mail: dgu@umwelterziehung.de
    Berlin, den 08.09.03


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).