idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 15:20

Sound of Chemistry - Multimedia-Show am 16. September um 19.30 Uhr in Mainz

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Rahmen des Wissenschaftssommers am Abend des 16. Septembers 2003 um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) in Mainz. Mit Sound of Chemistry, einer Multimedia-Show der Berliner Künstlergruppe phase7, die in die Welt der Chemie entführt, startet der Wissenschaftssommer in der Mainzer Rheingoldhalle.

    Es beginnt eine spannende, audiovisuelle Reise durch den Mikrokosmos der Moleküle. Langsam wird es dunkel im Saal. Zu ungewöhnlichen Klängen leuchten überdimensionale Molekülstrukturen auf und drehen sich über den Köpfen der Zuschauer. Mit einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Sprache, Musik und Tanz führen internationale Videoartisten, Künstler und Musiker auf eine multimediale Reise durch die Faszination chemischer Elemente. In der Multimedia-Show Sound of Chemistry wird Chemie zum Rundumerlebnis für jung und alt.

    Impressionen auf rund 1000 m2 Mega-Screen zeigen den Besuchern die Faszination Chemie aus ungewöhnlichen Perspektiven. Gemeinsam mit den beiden Musicalstars Matthias Pagani und Maike Switzer erforschen die Gäste das Innere eines Reagenzglases, die Welt der Moleküle und den Klangkosmos der Chemie. Dort kommt ein Miburi (ein Ganzkörper-Midi-Anzug, der Bewegung in Sound umrechnet und Tanz dadurch musikalisch erfahrbar macht) ebenso zum Einsatz wie speziell entworfene Lichtkostüme aus modernstem Hightechmaterial. Chemische Laborgläser wandeln sich zu musikalischen Instrumenten, chemische Substanzen finden künstlerische Entsprechung in phantasievollen Bildern, die den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

    Eröffnet wird die Veranstaltung von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn, ihrer französischen Amtskollegin Claudie Haigneré und dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Kurt Beck - moderiert von Ranga Yogeshwar. Der Eintritt zur Eröffnungsshow in der Rheingoldhalle ist frei. Am Eingang erhält jeder Besucher eine Einlasskarte, mit der man gleichzeitig an der Verlosung des von der BMW Group gesponserten BMW C1 teilnehmen kann. Die Ziehung des Gewinners erfolgt direkt nach der Show.

    phase7 ist ein freies Künstlernetzwerk, das mit modernsten Projektionstechniken, außergewöhnlichen Instrumenten und überraschenden Sound- und Lichteffekten anspruchsvolle und spektakuläre Inszenierungen realisiert. Ein besonderes Highlight war die multimediale Eröffnungsshow des neuen Bundeskanzleramtes in Berlin, die über 30.000 Zuschauer in ihren Bann zog.

    Für Fragen zur künstlerischen Inszenierung steht Ihnen der künstlerische Leiter von phase7, Sven Sören Beyer, zur Verfügung: 030 / 323 9299. Interviewtermine mit Maike Switzer oder Mathias Pagani können unter der gleichen Nummer vereinbart werden.

    Kontakt:
    Caroline Wichmann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Wissenschaft im Dialog gGmbH
    Markgrafenstraße 37
    10117 Berlin
    Tel.: 0 30 / 20 64 92 - 04 / -00
    Fax: 0 30 / 20 64 92 - 05
    Email: caroline.wichmann@w-i-d.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-im-dialog.de


    Bilder

    Multimedia-Show Sound of Chemistry
    Multimedia-Show Sound of Chemistry

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Multimedia-Show Sound of Chemistry


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).