idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 09:56

Australische Swinburne University und Hochschule Reutlingen wollen Studentenaustausch intensivieren

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Seit dem Jahr 1993 besteht eine für Studierende der Hochschule Reutlingen sehr attraktive Kooperation mit der Swinburne University, Melbourne, Australien.

    Von dieser Universität besuchten Judy Kay, Director Industry Liaison, und Marilyn Keenan, Manager Industry Liaison, auf ihrer 5-wöchigen Reise ihre Hochschulpartner in Japan, Kanada, Großbritannien, Irland, Skandinavien und last but not least die Hochschule Reutlingen, die IHK Reutlingen und die Firma Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Fellbach. Dabei wurden vor Ort die aktuellen Möglichkeiten erkundet, wie Überlegungen, den Swinburne-Studierenden ein Auslandssemester als Kombination von Praktikum und Studium anzubieten, tatsächlich realisiert werden kann. Judy Kay und Marilyn Keenan erhielten dazu wichtige Informationen über Anzahl und Größe der Betriebe im Raum Neckar-Alb, Erwartungen an die australischen Praktikanten seitens der Firmen, besonders wichtig ist hier die Voraussetzung deutscher Sprachkenntnisse, und den Campus der Hochschule Reutlingen.

    Baldur Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts, der einen Gesamteindruck über die Hochschule, deren Einrichtungen und Studienbedingungen sowie deren gute Verbindungen zur Industrie vermittelte, und Judy Kay und Marilyn Keenan sehen auf Basis der erhaltenen Informationen interessante Möglichkeiten für Swinburne-Studierende, eine Kombination von Praxis- und Studiensemester in Reutlingen und Region zu absolvieren. Damit sollen mehr australische Studierende, die generell nicht so mobil sind wie die Reutlinger Studenten, motiviert werden, mindestens ein Semester in Reutlingen zu verbringen. Das allgemein immer größer werdende Interesse in Australien an der EU könnte diese Bestrebungen unterstützen und forcieren.

    Gelingt es, mit einer solchen Neuerung mehr australische Studenten nach Reutlingen zu holen, wirkt sich dies sehr positiv für die Studienbedingungen der Reutlinger an der Swinburne University aus. Denn auf Grund der Kooperationsvereinbarungen können Reutlinger Studierende an dieser Partnerhochschule ein Auslandssemester verbringen, ohne dass für sie Studiengebühren erhoben werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der zahlenmäßige Austausch ausgewogen bleibt.


    Bilder

    Personen von li: Marilyn Keenan, Manager Industry Liaison, Baldur Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts, Judy Kay, Director Industry Liaison
    Personen von li: Marilyn Keenan, Manager Industry Liaison, Baldur Veit, Leiter des Akademischen Ausl ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Personen von li: Marilyn Keenan, Manager Industry Liaison, Baldur Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts, Judy Kay, Director Industry Liaison


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).