idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 10:26

Energietag Brandenburg 2003

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Energietag Brandenburg 2003 mit Schwerpunkt "Erneuerbare Energieerzeugung" am 11. September an der BTU Cottbus

    Diskussionen, Vorträge und Workshops zu Innovationen und Dienstleistungen der Brandenburgischen Energiewirtschaft

    Regenerative Energieträger und Möglichkeiten zur nachhaltigen Energieversorgung stehen im Mittelpunkt des Brandenburger Energietages 2003, der am 11. September an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) stattfinden wird. Das jährlich durchgeführte landesweite Forum der Energiewirtschaft wird in Kooperation zwischen der Brandenburgischen Technologie Initiative (ETI), der BTU Cottbus, dem Energieressourcen-Institut (ERI) und dem Zentrum für Energieversorgung organisiert. Zu den Vorträgen, Diskussionen, Workshops und begleitenden Ausstellungen werden rund 300 Teilnehmer aus Unternehmen, Institutionen, Politik und wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes erwartet. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns erläutert in seinem Eröffnungsvortrag die Brandenburgische Energiestrategie.

    "Auch die BTU-Beitäge zum En


    Weitere Informationen:

    http://www.brandenburgenergie.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).