idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 12:20

Offene Türen im IBZ der Universität

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Führungen im Haus zur Großen Arche Noah und Engelsburg am 10. September 2003 im Rahmen der Woche des Denkmalschutzes

    Am morgigen Mittwoch, dem 10. September 2003, können Interessierte in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr, das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) der Universität Erfurt im Haus "Zur großen Arche Noah und Engelsburg" in der Michaelisstraße 38 besichtigen. Im Rahmen der Woche des Denkmalschutzes werden an diesem Tag das Erdgeschoss, der Gewölbekeller sowie 2 Wohnungen in dem Gebäudekomplex zugänglich sein. Alle 30 Minuten führt der Abteilungsleiter für Verwaltung, Bau und Liegenschaften, Dr. Jürgen Leitgebel, durch das vor drei Jahren wiedereröffnete Haus.

    Mit seinerzeit 7 Millionen DM aus Bundes- und Landesmitteln wurde das denkmalgeschützte Haus von 1998 bis 2000 aufwendig saniert. Unter der Projektträgerschaft der Alexander von Humboldt-Stiftung wurden 17 Ein- bis Vierraum-Gästewohnungen sowie ein Saal mit 50 Plätzen im Erdgeschoss geschaffen, in dem Vorträge und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Das Haus bietet insbesondere ausländischen Wissenschaftlern und ihren Familien während ihres Forschungsaufenthaltes in Erfurt angemessene Unterkunft und die Möglichkeit, vielfältige Kontakte zu Fachkollegen zu knüpfen.
    Die Alexander von Humboldt-Stiftung hatte in den Jahren 1995 bis 2000 ein Programm zur Schaffung von insgesamt 13 Internationalen Begegnungszentren in den neuen Bundesländern aufgelegt. Erfurt ist das zuletzt vollendete und zugleich eines der schönsten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).