idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2017 15:21

Neue Professorin und neuer Professor stärken akademische Lehre und Forschung

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat am 20. Dezember 2017 in Potsdam Dr. rer. pol. Ivonne Klipstein und Prof. Dr. rer. nat. Thomas Goldmann die Ernennungsurkunden für Professuren an der Technischen Hochschule Wildau übergeben.

    Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute, am 20. Dezember 2017, in Potsdam einer Professorin und einem Professor der Technischen Hochschule Wildau ihre Ernennungsurkunden übergeben.

    Dr. rer. pol. Ivonne Klipstein (*1979) wird Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht. Seit 2013 ist sie bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Zieglmaier Treuhand in Landshut als Mitarbeiterin in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig.

    Prof. Dr. rer. nat. Thomas Goldmann (*1958) übernimmt eine Professur für Elektrotechnik/Elektronik/Sensorik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Seit 2009 ist er an der TH Wildau, seit 2015 in befristetem Arbeitsverhältnis als Professor für dieses Fachgebiet.

    Dienstbeginn ist der 1. Januar 2018.


    Weitere Informationen:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/detail/professorin-fue...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).