idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2003 08:26

Propädeutikum 2003 - "Deutsche Sprache und Kultur"

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Wie in den vergangenen Jahren erhalten internationale Studierende, die sich für ein Auslandssemester oder ein komplettes Studium an der Hochschule Reutlingen immatrikuliert haben, die Gelegenheit, sich in einem 3-wöchigen Sprachkurs, dem Propädeutikum 2003 - "Deutsche Sprache und Kultur", auf ihr Studium und ihr Leben in Reutlingen vorzubereiten.

    Für den diesjährigen Sommerkurs verbucht das Akademische Auslandsamt der Hochschule Reutlingen Rekordanmeldungen. 108 Teilnehmer aus 29 Ländern wollen Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern. Dabei sind Frankreich, USA, Spanien und Großbritannien am stärksten vertreten, aber auch aus Australien, Mexiko, Bolivien, Kolumbien, Peru, Kamerun, Ghana, Korea, VR China, Norwegen, Usbekistan, Ungarn und anderen Ländern kommen Studieninteressierte nach Reutlingen. Die internationalen Studierenden verteilen sich zahlenmäßig am stärksten auf die Studienbereiche European School of Business (ESB), Außenwirtschaft, International Business, Chemistry with Marketing und Produktionsmanagement.

    Alle Sprachkursteilnehmer werden nach einem Einstufungstest in Unterrichtsgruppen verschiedener Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Sechs erfahrene Lehrkräfte vermitteln innerhalb von 90 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse, die in einem benoteten Abschlusstest abgeprüft werden. Wer regelmäßig teilgenommen hat, erhält eine Teilnahmebescheinigung.

    Damit das Lernen auch Spaß macht, wird zum Ausgleich ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm angeboten. Dazu gehören unter anderem Stadtführungen in Reutlingen und Tübingen, Exkursionen an den Bodensee über Zwiefalten nach Meersburg und Friedrichshafen, nach Mannheim ins Landesmuseum und Heidelberg. Abschließend lernen sie noch Freiburg kennen, in einer Stadt- und Münsterführung, sowie den Schwarzwald.


    Bilder

    Internationale Studierende des Sommerkurses 2003 "Deutsche Sprache und Kultur" mit Baldur Veit (1. Reihe), Leiter des Akademischen Auslandsamts, und Lehrkräften
    Internationale Studierende des Sommerkurses 2003 "Deutsche Sprache und Kultur" mit Baldur Veit (1. R ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Internationale Studierende des Sommerkurses 2003 "Deutsche Sprache und Kultur" mit Baldur Veit (1. Reihe), Leiter des Akademischen Auslandsamts, und Lehrkräften


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).