Die Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen beleuchtet ein breites Spektrum rund um den Themenkomplex Energie und Klimaforschung – Den vierten Vortrag der Reihe hält am 8. Januar 2018 Prof. Martin Wild, ETH Zürich
Die Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beleuchtet in diesem Wintersemester unter dem Titel „ENERGIE(W)ENDE – Denken, forschen und handeln in Jahrzehnten und Jahrhunderten“ die wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge und Hintergründe rund um das wichtige Zukunftsthema „Energie“. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Klimaforschung und der Bewertung der verfügbaren Energiequellen über die mediale Aufarbeitung und die Energiepolitik bis hin zu Fragen der heutigen und zukünftigen Energienutzung, -wandlung und -speicherung.
Mit einem Vortrag zum Thema „Die Energiebilanz der Erde im Zeichen des Klimawandels“ setzt Prof. Dr. Martin Wild die erfolgreiche Reihe am 8. Januar 2018 fort: Die Energiebilanz der Erde prägt das weltweite Klima maßgeblich. Sie wird bestimmt durch die Menge der von unserem Planeten absorbierten Sonnenenergie einerseits und der thermischen Abstrahlung zurück in den Weltraum andererseits. Geht diese Bilanz auf, ist das Klimasystem im Gleichgewicht. Durch menschliche Aktivitäten und die damit einhergehenden Emissionen von Treibhausgasen sowie die Luftverschmutzung ist diese Bilanz in den letzten Jahrzehnten
allerdings mehr und mehr aus dem Lot geraten.
Prof. Dr. Martin Wild forscht am Institut für Atmosphären- und Klimaforschung der ETH Zürich. Er ist Leitautor des aktuellen Wissensstandberichts des UNO-Weltklimarats IPCC und leitet die Arbeitsgruppe „Globale Energiebilanz“ der International Radiation Commission. Er initiierte in den frühen 90er Jahren die globale Klimamodellierung in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg.
Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher Leiter des Labors BELLA am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Reihe richtet sich gleichermaßen an ein universitäres Publikum und an die Öffentlichkeit in Stadt und Region.
Alle Vorträge finden in der Aula im Universitätshauptgebäude (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) statt. Sie beginnen jeweils um 19.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Termine
8. Januar 2018 • Prof. Dr. Martin Wild
Die Energiebilanz der Erde im Zeichen des Klimawandels
Übersicht über die weiteren Veranstaltungen der Ringvorlesung:
15. Januar 2018 • Prof. Dr. Robert Schlögl
Keine Energiewende ohne Chemie!
22. Januar 2018 • Prof. Dr. Claudia Kemfert
Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
29. Januar 2018 • Prof. Dr. Thomas Stocker
Klimawandel: Sind die Klimaziele von Paris bereits verloren?
Weitere Informationen
In diesem Wintersemester bietet das Zentrum für Materialforschung (ZfM/LaMa) ein begleitendes Programm für Schülerinnen und Schüler sowie für interessierte Erwachsene an. In zusätzlichen Veranstaltungen werden zentrale Konzepte aus der Ringvorlesung erklärt und komplexe Sachverhalte aufgearbeitet.
www.uni-giessen.de/energie
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Janek
Physikalisch-Chemisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17, 35392 Gießen
Telefon: 0641 99-34500/1; E-Mail: Juergen.Janek@phys.Chemie.uni-giessen.de
http://www.uni-giessen.de/ringvorlesung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Mathematik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).