idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2003 13:56

Verstärkung fürs Wintersemester

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Von den vier neuberufenen Professoren an der FH Aalen besetzen zwei einen Stiftungslehrstuhl.

    Die Welle der Verjüngung der Professoren an der Fachhochschule Aalen wird immer deutlicher sichtbar. Zum ersten Oktober 2003 starten vier neue Professoren. Darunter sind zwei Professoren eines Stiftungslehrstuhls. Prof. Dr. Eckehard Kalhöfer ist Stiftungsprofessor der Firmen aus der Region, die da sind Mapal, Leitz, Alfing, Kessler&Co, RUD und GSA. Prof. Dr. Kalhöfer vertritt die Lehrgebiete Fertigungstechnik, spanende Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnologie. Prof. Dr. Tilmann Körner ist auf den Stiftungslehrstuhl der Firma VOITH Turbo berufen worden. Er vertritt das Lehrgebiet Konstruktion und Maschinenelemente und engagiert sich in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Schwerpunkts Automotive im Maschinenbau. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wurden zwei neue Professoren berufen: Prof. Dr. Volker Beck für die Lehrgebiete Unternehmensführung, Operations Research und Statistik und Prof. Dr. Eduard Depner für das Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik.


    Bilder

    Prof. Dr. Eckehard Kalhöfer, Prof. Dr. Volker Beck, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (Rektor), Prof. Dr. Eduard Depner, Prof. Dr. Tilmann Körner (vlnr).
    Prof. Dr. Eckehard Kalhöfer, Prof. Dr. Volker Beck, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (Rektor), Prof. Dr. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Eckehard Kalhöfer, Prof. Dr. Volker Beck, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (Rektor), Prof. Dr. Eduard Depner, Prof. Dr. Tilmann Körner (vlnr).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).