idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2003 17:41

Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften profitieren von Kooperation

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Start des Femtec-Network: Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften profitieren von Kooperation zwischen technischen Universitäten und Unternehmen
    Einladung zum Pressegespräch

    Die demografische Entwicklung stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Schon heute kann der Bedarf an technischen Fach- und Führungskräften teilweise nicht gedeckt werden. Und in Deutschland entscheiden sich hochqualifizierte Frauen immer noch für Kind oder Karriere. In den Chefetagen der Wirtschaft sind Frauen nur vereinzelt zu finden. Verpassen wir es, die vorhandenen Potenziale zu fördern?

    Die Femtec. Hochschulkarrierezentrum für Frauen GmbH stellt sich diesen Herausforderungen. Gemeinsam mit führenden technischen Universitäten und Unternehmen hat sie einen Ausbildungsverbund gegründet, der gezielt die weibliche Elite aus Ingenieur- und Naturwissenschaften fördert.
    Wir möchten Sie hiermit zu einem Pressegespräch einladen, das anlässlich des Starts des Femtec-Networks stattfindet. Bitte melden Sie sich über telefonisch unter Tel.: 030/314-22919 oder per E-Mail an pressestelle@tu-berlin.de zu dem Pressegespräch an.

    Zeit: am Freitag, dem 19. September 2003, 10.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3004, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Ihre Gesprächspartner sind:
    Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der Technischen Universität Berlin

    Dr. Helga Lukoschat, Geschäftsführerin der Femtec GmbH sowie

    Vertreter der
    RWTH Aachen, TU Darmstadt, TU Dresden und der
    DaimlerChrysler AG, EADS, Porsche AG, Siemens AG, BCG, Wintershall AG

    Beruflicher Erfolg setzt heute ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten voraus und die Fähigkeit zur teambasierten Projektarbeit, zu internationalen Kooperationen und zum Umgang mit zunehmend anspruchsvolleren Kunden. Mit Intensivseminaren, virtuellen Innovationswerkstätten, Mentoring und Coaching bereitet das Femtec-Network ausgewählte Teilnehmerinnen der kooperierenden Universitäten auf den erfolgreichen Berufseinstieg vor. Jedes Semester werden insgesamt 20 Studentinnen für das 2-jährige Careerbuilding-Programm ausgewählt.

    Das Femtec-Network wird von 2003 bis 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Modellprojekt gefördert.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Bettina Klotz, TU Berlin, Presse- und Informationsreferat, Tel.:030/314-27650, bettina.klotz@tu-berlin.de oder Babett Huwald, Femtec GmbH, Tel.: 030/314-22612, E-Mail: huwald@femtec-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi185.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi185.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).