idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 09:07

Reisezeiten im Straßennetz

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Prof. Dr. Elmar Pfannerstill (Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen, Professur Verkehrstelematik) ist Leiter des im Hochschul- und Wissenschafts- Programm (HWP) geförderten Projektes "Reisezeiten im Straßennetz" an der Fachhochschule Erfurt.
    Die Verkehrswissenschaftler der FH Erfurt untersuchen unter anderem, inwieweit an der Straße bereits vorhandene Sensoren zur Ermittlung von Reisezeiten/ Reisegeschwindigkeiten von Verkehrsströmen im Straßennetz benutzt werden können. Verwendet werden können die Ergebnisse u.a. für Stauprognosen oder zur Verkehrsbeeinflussung.
    Im speziellen Fall werden die an den Schilderbrücken der Verkehrsbeeinflussunganlage Bundesautobahn 4 im Leutratal bei Jena angebrachten Fahrzeugdetektoren verwendet. Deren Daten sind nur an den straßenseitigen Schaltschränken verfügbar, weshalb die Wissenschaftler sie vor Ort "online" aufzeichnen müssen. So vertauschen die Verkehrstelematiker regelmäßig ihre Arbeitsplätze an der FH mit dem Büro "Leitplanke" (Foto). Unmittelbar am Autobahnrand stehen die Schaltschränke, aus denen per Computer die Verkehrsdaten ausgelesen werden. Im Erfurter Büro werden diese statistisch ausgewertet. Erfasst werden u.a. fahrzeugtypische Merkmale (Konturen) sowie die Zeiten.
    Unterstützung erhalten die Erfurter bei ihren Forschungen vom Autobahnamt Thüringen, wobei besonderer Dank insbesondere dessen Mitarbeiter Steffen Meier gilt.


    Kontakt: FH Erfurt, Simone Müller (0361/ 6700-674) Autobahnamt Thüringen, Herr Lüder (Tel.: 0361/3786367
    Fotos können bei der Pressestelle der FHE angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).