idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 09:35

Presseeinladung

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    250 Wissenschaftler/-innen aus den Fachrichtungen Frauenheilkunde, Onkologie, Strahlentherapie und Labormedizin werden vom 18. bis 21. September 2003 an der 17. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe teilnehmen. Anlässlich dieser Tagung, die im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) stattfindet, lädt die Fachgesellschaft Sie ein zu einer

    Pressekonferenz

    Termin: Donnerstag, 18. September 2003, 12.30 Uhr
    Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg,
    Klinik für Gynäkologie (Gebäude W10, nahe der Hauptzufahrt), Konferenzraum

    Themen werden die Früherkennung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs sowie die gesundheitspolitische Bedeutung von Vorsorge sein. Außerdem wird Ihnen eine internationale Studie zur Impfung gegen die für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs wesentlich verantwortlichen humanen Papilloma-Viren (HPV) vorgestellt. An dieser ist auch die Klinik für Gynäkologie des UKE beteiligt.

    Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
    Professor Dr. Jürgen Heinrich, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie,
    Professor Dr. Fritz Jänicke, Direktor der Klinik für Gynäkologie des UKE,
    Professor Dr. Thomas Löning, Direktor des Instituts für Gynäkopathologie des UKE,
    Dr. Friederike Gieseking, Klinik für Gynäkologie des UKE, Verantwortliche für die HPV-Studie,
    Dr. Christina Kühler-Obbarius, Vertreterin der Ärztekammer Hamburg.

    Ansprechpartner für die Medien während des Kongresses ist Professor Dr. Thomas Löning, Tel.: 040/42803-2536 oder -3164.

    Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Marion Schafft

    Hinweis: Auf dem UKE-Besucherparkplatz können Sie mit Besucherticket zwei Stunden lang kostenlos parken. Wegen der derzeitigen Straßensperrungen auf dem UKE-Gelände empfehlen wir Ihnen dennoch, auf der Martinistraße mit Parkschein zu parken.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).