idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 11:29

Einladung zur Pressekonferenz am 19.9.2003 in Berlin

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Wissenschaftsministerinnen und -minister aus 33 europäischen Ländern beraten am 18. und 19. September in Berlin den Stand und die weiteren Schritte der Entwicklung eines europäischen Hochschulraums. Die Konferenz soll am Mittag des 19. September mit einem gemeinsamen Kommuniqué enden, das Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz im Auswärtigen Amt vorgestellt werden wird. Unmittelbar im Anschluss wird der Präsident der Hochschulrektoren-konferenz, Professor Dr. Peter Gaehtgens, eine erste Stellungnahme aus Sicht der deutschen Hochschulen zu den Ergebnissen abgeben. Dies geschieht im Rahmen einer

    P R E S S E K O N F E R E N Z
    im Wissenschaftsforum Berlin, am Gendarmenmarkt,
    Markgrafenstraße 37, Berlin-Mitte
    am 19. September 2003 gegen 13.30 Uhr.

    Der konkrete Beginn wird sich am Ende der Pressekonferenz der Minister orientieren. Das Wissenschaftsforum kann vom Auswärtigen Amt aus über die Oberwallstraße (2. Straße nach links) und die Taubenstraße (2. Straße nach rechts) in fünf Minuten zu Fuß erreicht werden. (s. Wegbeschreibung)

    Im Namen des HRK-Präsidenten darf ich Sie sehr herzlich einladen. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Wegbeschreibung zur Pressekonferenz
    Wegbeschreibung zur Pressekonferenz

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Wegbeschreibung zur Pressekonferenz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).