idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 11:31

Drei Neuerscheinungen im Universitätsverlag der Bauhaus-Universität

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Im Bereich Architektur sind jetzt drei Publikationen im Universitätsverlag erschienen. Eine zur Architekturgeschichte mit Themen zum Bauhaus und Thüringer Architektur des 19. Jahrhunderts; eine zur Architekturtheorie, die sich mit dem Phänomen "Las Vegas" auseinandersetzt und eine Publikation an der Schnittstelle von Architektur und Desgin.
    Die Neuerscheinungen sind über den Buchhandel oder direkt über den Universitätsverlag zu beziehen (Fax: 03643-581156 auch für Rezensionsexemplare)

    Thesis 2/2003: Beiträge zur Architekturgeschichte
    Herausgegeben von Klaus-Jürgen Winkler

    Mit diesem Heft liegt die zweite Ausgabe der "Thesis" mit dem Titel "Beiträge zur Architektrugeschichte" vor, an der wiederum Studenten mitwirkten.
    Der erste Aufsatz beschäftigt sich mit dem Thema "Bauhaus: Gestaltung für die Welt des Kindes" und deckt interessante Beziehungen zwischen den Aktivitäten der Kinder- und Jugendfürsorge in Thüringen und dem Bauhaus auf. Ein weiterer Beitrag greift Fragen der Fröbel-Rezeption aus der Sicht der Architekturgeschichte auf und gelangt zu aufschlussreichen Ergebnissen. Mit Rekonstruktion und Ausbau der Wartburg im 19. Jahrhundert verfolgt der dritte Artikel eine höchst wechselvolle Baugeschichte der Thüringer Burg. Der letzte Beitrag schließlich wendet sich der historischen Planung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig und den daraus folgenden städtebaulichen Konsequenzen zu.
    Alle Aufsätze sind angereichert mit zahlreichem historischem Bildmaterial.

    Format: 19,6 x 29,4 cm, 150 Seiten, ISSN: 1433-5735, Preis: 10,30 €

    verso 7
    Stripping Las Vegas
    A Contextual Review of Casino Resort Architecture
    Karin Jaschke, Silke Ötsch (Eds.)

    In response to the excitement but also insecurities that Las Vegas perpetually generates, Stripping Las Vegas undertakes to review the architecture and urban configurations along Las Vegas Boulevard, the famous Strip, from a number of perspectives.
    In a first part, sociologist Mark Gottdiener, historians Hal Rothman and Eugene P. Moehring, as well as casino consultant Bill Friedman offer their insights into the complex workings of architectural decision-making, urban politics, and social contexts before the background of Las Vegas' short but exceptionally dynamic history. Interviews with two designers, Michael Hong of Jon Jerde Partnership International, and Zia Hansen of Avery Brooks and Associates, provide an idea of the planning processes at work in resort building.
    In the second part of the book, architectural writers explore the tensions and highlights of casino-resort design. Paul Davies, Julie Cook and Karin Jaschke deal with the ambiguous fascination of Las Vegas' hotel- and casino-scapes. Jon Goodbun and Silke Ötsch review the obvious and underlying links of economic interests and design decisions, whereas Dörte Kuhlmann looks at the love-hate relationship of high-architecture with Las Vegas.

    Format: 12,8 x 20,3 cm, 192 Seiten, ISBN: 3-86068-192-3, Preis: 19,40 €
    englisch

    Temporäre Architektur für Markenwelten
    Herausgegeben von Egon Schirmbeck und Jons Messedat

    Diese Broschur stellt studentische Entwurfsideen für Messestände vor. Als Partner konnte die Firma Bausch Dekor aus Buttenwiesen-Pfaffenhofen gewonnen werden, die Dekorpapiere für die Möbelindustrie und für den Innenausbau herstellt.
    Für eine erfolgreiche Kommunikation von Unternehmensinhalten durch das räumlich erlebbare Medium Architektur müssen zur Formulierung eines schlüssigen Standkonzeptes geeignete Strategien und architektonische Prinzipien eingesetzt werden. So wurden z. B. die großen Papierrollen der Firma oder die Oberflächenimitate zu einem zentralen Thema beim Standbau. Aber auch ungewohnte Ideen wie eine Modenschau, auf der das Produkt von Mannequins "getragen" wird, werden vorgestellt.

    Format: 21 x 21 cm, Broschur, 60 Seiten, ISBN: 3-86068-191-5, Preis: 10,30 €


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).