idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2018 14:58

Saturday Morning Lecture: Lichtblicke in die Nanowelt

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Neue Methoden der Lichtmikroskopie überlisten die Beugung

    Um das Thema Nanoskopie geht es bei der Saturday Morning Lecture am Sonnabend, 20. Januar 2018, um 11 Uhr im Großen Physikhörsaal (e214) der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Laut den Gesetzen der Physik werden Wellen an einem Hindernis abgelenkt, das heißt gebeugt. Hieraus folgt in der Optik, dass zwei Punkte, die enger als eine halbe Lichtwellenlänge beieinander liegen, sich als einzelner, verschmierter Punkt zeigen. Bei sichtbarem Licht tritt dieses so genannte Beugungslimit bei Abständen von etwa 200 Nanometer auf. Unterhalb dieser Grenze kann man mit normalen Lichtmikroskopen keine Details erkennen. Für die Biologie und Medizin ist dies ein echtes Problem: Um zu verstehen, wie eine Zelle funktioniert oder Krankheiten entstehen, muss man einzelne Moleküle im Blick behalten, die zehn oder hundert Mal kleiner sind. Der Nachweis, dass Lichtmikroskope dennoch in der Lage sind, Details weit unterhalb der Beugungsgrenze aufzulösen, wurde im Jahr 2014 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Aber wie ist dies möglich, wenn die Gesetze der Physik nach wie vor gelten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Nanoskopie werden am Sonnabendvormittag aufgelöst.

    Der Referent Alexander Egner ist Direktor des Laser-Laboratoriums Göttingen und Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat in Heidelberg Physik studiert und war einer der ersten Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der optischen Nanoskopie geforscht hat. Seit 2011 ist er im Vorstand des Sonderforschungsbereichs „Photonische Abbildungen auf der Nanometerskala“ sowie des Exzellenzclusters „Mikroskopie im Nanometerbereich und Molekularphysiologie des Gehirns“. Darüber hinaus ist der Sprecher der Regionalgruppe Nord der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse sowie Mitgründer der Abberior Instruments GmbH.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Phys. Matthias Schlenk, Fakultät für Mathematik und Physik der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon 0511 762 2873 oder per E-Mail unter Matthias.Schlenk@aei.mpg.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).